Angst, Belohnung, Zucht und Ordnung: Herrschaftsmechanismen im Nationalsozialismus

Klappentext: Seit einigen Jahren hat das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, in dessen Schriftenreihe dieser Band erscheint, einen Arbeitsbereich Vergleichende Faschismusforschung eingerichtet. Eine der wesentlichen Fragen, die die Forschung in diesem...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Sachse, Carola 1951- (Other) ; Mason, Timothy W. 1940-1990 (Other)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Opladen Westdt. Verlag 1982
In: Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin (41)
Year: 1982
丛编:Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 41
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 工人阶级 / 历史 1933-1945
B 第三帝国 / 工人阶级 / 历史
B 德国 / 工人 / 社会政策 / 历史 1933-1945
Further subjects:B 社会政策
B 内部政策
B Aufsatzsammlung
B 纳粹主义
B 焦虑
B NS
B 组织社会学
B Soziale Sanktion
B 统治
B Betriebspolitik
B 工资政策
B Politische Soziologie
B 法西斯主义
在线阅读: Cover
实物特征
总结:Klappentext: Seit einigen Jahren hat das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, in dessen Schriftenreihe dieser Band erscheint, einen Arbeitsbereich Vergleichende Faschismusforschung eingerichtet. Eine der wesentlichen Fragen, die die Forschung in diesem Arbeitsbereich bestimmte, war das Problem, wie die Wirkung der nationalsozialistischen Herrschaft auf die Kontinuität/Diskontinuität der Entwicklung der Klassenbeziehungen in Deutschland einzuordnen sei. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie und des nationalsozialistischen Terrors allein vermögen das Problemfeld nicht abzudecken, ebensowenig abstrakte theoretische Überlegungen. Vielmehr sind hierzu vor allem konkrete Untersuchungen der nationalsozialistischen Herrschaftsmechanismen und der Reaktionen auf diese Mechanismen zu erstellen. Es ist nach den weniger spektakulären Formen der alltäglichen Gewalt zu fragen, nach den vielfältigen Sanktions- und Belohnungssystemen, die die Integration der Arbeiterklasse in die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" steuern sollten. Aus der auf dieser Basis geführten Diskussion heraus, die nicht auf den Arbeitsbereich Vergleichende Faschismusforschung beschränkt blieb, sondern auch Wissenschaftler anderer Bereiche der Freien Universität Berlin und anderer Hochschulen einbezog, bildete sich eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, deren Mitglieder aus ihrem jeweiligen Arbeitszusammenhang Beiträge zur Analyse konkreter Ausprägungen der nationalsozialistischen Herrschaft verfaßten: Carola Sachse (Politik- und Geschichtswissenschaften), Mitglied des Arbeitsbereichs Vergleichende Faschismus­ forschung, arbeitet zur Zeit an ihrer Dissertation zum Thema "Betriebliche Sozialpolitik unter dem Nationalsozialismus". Tilla Siegel (Wirtschaftswissenschaften), ehemaliges Mitglied des Arbeitsbereichs Vergleichende Faschismusforschung, arbeitet an einem Forschungsvorhaben "Lohn als politisches Instrument. Veränderung der Formen betrieblicher Herrschaft in der deutschen Industrie 1938/39 bis 1945".
Item Description:Literaturverz. S. 329 - 341
ISBN:3531115952