Rudolf von Scheliha: 1897 - 1942 ; ein deutscher Diplomat gegen Hitler

Noch Jahrzehnte nach dem Ende des Dritten Reiches verdunkelt der von der Gestapo verübte Rufmord das Bild des Legationsrats Rudolf von Scheliha. Ulrich Sahm rekonstruiert in detektivischer Arbeit anhand von bisher unveröffentlichten Dokumenten und Befragungen von Zeitzeugen das Leben des 1942 in Plö...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sahm, Ulrich 1917-2005 (Auteur)
Collaborateurs: Scheliha, Rudolf von 1897-1942 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 1990
Dans:Année: 1990
Recensions:[Rezension von: Sahm, Ulrich, Rudolf von Scheliha, 1897-1942] (1991) (Rohkrämer, Martin)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Scheliha, Rudolf von 1897-1942
B Scheliha, Rudolf von 1897-1942 / Chapelle rouge <Égypte>
B Scheliha, Rudolf von 1897-1942 / Résistance
Sujets non-standardisés:B Germany Foreign relations 1933-1945
B Diplomats Germany Biography
B Germany History 1933-1945
B Biographie
B Scheliha, Rudolf von 1897-1942
B Anti-Nazi movement Germany Biography
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Noch Jahrzehnte nach dem Ende des Dritten Reiches verdunkelt der von der Gestapo verübte Rufmord das Bild des Legationsrats Rudolf von Scheliha. Ulrich Sahm rekonstruiert in detektivischer Arbeit anhand von bisher unveröffentlichten Dokumenten und Befragungen von Zeitzeugen das Leben des 1942 in Plötzensee hingerichteten Diplomaten. Enstanden ist das Bild eines Mannes, der in einem totalitären Staat auf beispielhafte Weise Zivilcourage bewiesen hat. (Klappentext)
ISBN:3406347053
Aide pour la recherche:Literaturverz. S. [330] - 344