Identität der Person: Aufsätze aus der nordamerikanischen Gegenwartsphilosophie

Bin ich noch derselbe nach einer Gehirnwäsche oder einem schweren Verkehrsunfall? Könnte ich auch in einem andern Körper oder gar ohne Körper überleben? Ist mein Ich mehr als dieser sprechende Körper? Wohnt in mir ein Geist, den ich mit andern Menschen teile? Bin ich für meinen Charakter verantwortl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Siep, Ludwig 1942- (HerausgeberIn) ; Nenon, Thomas 1951- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Basel Stuttgart Schwabe 1983
In:Jahr: 1983
normierte Schlagwort(-folgen):B Leib-Seele-Problem / Analytische Philosophie
B Person / Identität
B Nordamerika / Analytische Philosophie
B Persönlichkeit / Identität / Logik / Erkenntnistheorie / Sprachphilosophie
B Leib-Seele-Problem
B Geist / Materie
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Identität
B Person
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Bin ich noch derselbe nach einer Gehirnwäsche oder einem schweren Verkehrsunfall? Könnte ich auch in einem andern Körper oder gar ohne Körper überleben? Ist mein Ich mehr als dieser sprechende Körper? Wohnt in mir ein Geist, den ich mit andern Menschen teile? Bin ich für meinen Charakter verantwortlich? Diese neuen und zugleich alten Fragen der Philosophie werden gegenwärtig vor allem in der analytischen Philosophie der angelsächsischen Welt mit grosser Intensität diskutiert. Die Fragen nach der persönlichen Identität und damit nach dem Verhältnis von Seele und Leib und von Geist und Materie rücken auch in der deutschen Philosophie wieder ins Zentrum des Interesses. Die Diskussion trifft zusammen mit dem verstärkten allgemeinen Bewusstsein der Probleme, die sich heute in bezug auf die Individualität des Einzelnen stellen: technischer Fortschritt der Datenverarbeitung, zunehmende Komplexität öffentlicher Verwaltung und Gefahr der Manipulation, Bewahrung der Persönlichkeit in einer anonymen Massengesellschaft, die den Einzelnen zur Nummer zu reduzieren scheint. Im vorliegenden Band gibt zunächst der Herausgeber, Ludwig Siep, eine Einführung in die Problematik und den Stand der Diskussion. Es folgen fünf durch Erläuterungen kommentierte Aufsätze der namhaften nordamerikanischen Philosophen Daniel Dennett, David Lewis, Thomas Nagel, Amélie O. Rorty und Sidney Shoemaker, die die Frage der persönlichen Identität aus logischer, erkenntnistheoretischer und sprachphilosophischer sowie begriffs- und sozialgeschichtlicher Sicht erörtern. Eine Liste der neuesten Literatur mit über 100 Titeln sowie ein Personen- und Sachregister beschliessen den Band.
Beschreibung:Literaturverz. S. 165 - 170
ISBN:3796508057