RT Book T1 Barbaren, Geister, Gotteskrieger: die Evolution der Religionen - entschlüsselt A1 Wunn, Ina 1954- LA German PP Berlin; Heidelberg PB Springer YR 2018 UL https://www.ixtheo.de/Record/1000616797 AB Ein neuer Blick auf die Entwicklung der Religionen. In diesem Buch geht es um die Evolution der Religionen, also um die Frage, wie und warum sich Religionen im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung verändern und welche Gesetzmäi︢gkeiten diesen Veränderungen zugrunde liegen. Die Autorin schildert zunächst, wie der Evolutionsgedanke sowohl in der Biologie als auch in den Geisteswissenschaften Fuss gefasst hat. Dies war eine Zeit eigenwilliger Protagonisten und spannender Kontroversen, die lebhaft vor das Auge des Lesers treten. Das Buch geht dann der Frage nach, was Evolution im Bereich der Religion eigentlich bedeutet und welche Faktoren diese religiöse Evolution steuern. Welcher Anpassungswert kommt Religionen zu? Wie spalten sich Religionen auf und entwickeln sich in zunehmender Eigenständigkeit? Gibt es so etwas wie eine Vererbung, eine Stammesgeschichte und eine Systematik der Religionen, ähnlich des Gedankengebäudes, das die biologische Evolutionstheorie für die Entwicklung der Organismenwelt entworfen hat? Am Ende dieses mutigen Buches steht nicht nur eine belastbare Theorie religiöser Evolution, sondern es wird auch deutlich, welche Umwelt- und sozialen Faktoren die Entwicklung von Religionen heute steuern. In einer Welt, in der das Religiöse mit Macht zurückzukehren scheint, dürfte dieses Werk auch zu einem differenzierteren Blick auf die Vielfalt und Einheit der Religionen beitragen NO Titelzusatz auf dem Einband: Extras online CN BL256 SN 3662547724 SN 9783662547724 K1 Religions K1 Human Evolution : Religious aspects K1 Theological Anthropology K1 Religion and science K1 Religion K1 Verhaltensforschung K1 Evolution K1 Entstehung