Deutsche Muslime - muslimische Deutsche: Begegnungen mit Konvertiten zum Islam

Das Buch befasst sich mit dem bislang noch weitgehend unbehandelten Gebiet der Konversion von Deutschen zum Islam und beruht auf langjährigen Feldstudien der Autorin in Deutschland. Es bietet neue Einsichten in die Zusammenhänge und Spannungen, die dieses stetig wachsende religiöse Phänomen in Deuts...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Özyürek, Esra 1971- (Author)
Outros Autores: Kurz, Felix (Translator)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Wiesbaden Springer [2018]
Em:Ano: 2018
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Conversão (Religião) / Islã
B Convertido / Convertida / Conversão / Muçulmano / Muçulmana
Outras palavras-chave:B Islã (Gemany)
B Humanities
B Emigration and immigration
B Religion and sociology
B Popular Works
B Islã
B Popular Science
B Religion and culture
B Conversion Islã
B Alemanha
B Muslim converts (Germany)
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electronic Reproduction: 9783658180805
Descrição
Resumo:Das Buch befasst sich mit dem bislang noch weitgehend unbehandelten Gebiet der Konversion von Deutschen zum Islam und beruht auf langjährigen Feldstudien der Autorin in Deutschland. Es bietet neue Einsichten in die Zusammenhänge und Spannungen, die dieses stetig wachsende religiöse Phänomen in Deutschland und darüber hinaus hervorbringt. Von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Europäer, die sich dem Islam zuwenden, zu. Die vorliegende Publikation erforscht wie insbesondere Deutsche den Islam für sich entdecken, ihre Verbundenheit zum Islam trotz der gesellschaftlich eher ablehnenden Haltung und Furcht leben, wie sie sich zu den eingewanderten Muslimen in Beziehung setzen und wie sie die Debatten um Rasse, Religion und europäischer Zugehörigkeit erleben und mitgestalten. Esra Özyürek wirft einen Blick darauf, wie die Gesellschaft konvertierte Mitbürger an den Rand drängt und deren nationale Loyalität in Frage stellt. Im Gegenzug versuchen sich die zum Islam konvertierten Deutschen von Migranten aus muslimisch geprägten Ländern abzugrenzen und einen „entnationalisierten“ Islam, frei von türkischen oder arabischen Traditionen, zu etablieren. Die Autorin Prof. Dr. Esra Özyürek hat den Lehrstuhl für zeitgenössische türkische Studien am Europäischen Institut an der London School of Economics inne
ISBN:365818079X