Inklusion: Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft

Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch bezieht sich auf das professionelle Handeln in der Perspektive verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Es stellt relevante sozialwissenschaftliche Grundlagen dar, reflektiert Inklusion theologisch, bietet eine reflektierte Praxistheorie zur professionellen Arbei...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Liedke, Ulf 1961- (Auteur) ; Wagner, Harald (Auteur) ; Mecheril, Paul 1962- (Auteur) ; Reutlinger, Christian (Auteur) ; Ziemen, Kerstin 1962- (Auteur) ; Deinelt, Ulrich (Auteur) ; Jerg, Jo (Auteur) ; Leutzsch, Martin 1956- (Auteur) ; Švedaitė-Sakalauskė, Birutė (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
Dans:Année: 2016
Recensions:Inklusion. Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft (2018) (Witten, Ulrike, 1982 -)
Édition:1. Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Inclusion (Sociologie) / Sciences sociales / Théologie
Sujets non-standardisés:B Participation
B Christliche Gemeinde
B Sciences sociales
B Pédagogie
B Théologie
B Exklusion
B Manuel
B Pédagogie des religions
Accès en ligne: Couverture
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch bezieht sich auf das professionelle Handeln in der Perspektive verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Es stellt relevante sozialwissenschaftliche Grundlagen dar, reflektiert Inklusion theologisch, bietet eine reflektierte Praxistheorie zur professionellen Arbeit in unterschiedlichen Bereichen von Kirche und Gesellschaft und erörtert Aspekte von Macht und bürgerschaftlicher Verantwortung in einer inklusiven Gesellschaft. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Assistenz im Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichem und spezifischem Unterstützungsbedarf sowie dem Aneignungshandeln exklusionsgefährdeter Gruppen im Kontext einer selektiv inkludierenden Gesellschaft. In der Erweiterung - beispielsweise auf Inklusion in einer Migrationsgesellschaft - werden Konstellationen präzise herausgestellt, kritisch reflektiert und politisch ausgelotet.
ISBN:3170303945
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030394-2