Selfie - I like it: anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung

Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim P...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Gojny, Tanja 1974- (Autore, Redattore) ; Kürzinger, Kathrin S. 1982- (Autore, Redattore) ; Schwarz, Susanne (Autore, Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In: Religionspädagogik innovativ (Band 18)
Anno: 2016
Recensioni:[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Birkel, Simone)
[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Baumert, Britta, 1984 -)
[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Nord, Ilona, 1966 -)
Edizione:1. Auflage
Periodico/Rivista:Religionspädagogik innovativ Band 18
(sequenze di) soggetti normati:B Selfie / Antropologia teologica / Teologia morale / Pedagogia evangelica della religione
B Nuovi media / Rappresentazione di sé
Altre parole chiave:B Antropologia
B Raccolta di saggi
B Identità
B Etica
B Ermeneutica
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.
ISBN:3170314971
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-031497-9