Religion als Sprengstoff?: was man heute über Islam und Christentum wissen muss

Die Wiener Theologin und Bestsellerautorin Melanie Wolter und Andreas Knapp, langjähriger Leiter des Priesterseminars in Freiburg, stellen im vorliegenden Buch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Christentum und Islam aus der Perspektive der Rolle der Religion auf das Alltagsleben dar. Bei...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Wolfers, Melanie 1971- (Auteur) ; Knapp, Andreas 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München bene! Februar 2018
Dans:Année: 2018
Édition:Originalausgabe
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme / Islam / Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Islam
B Christianisme
B Dialogue interreligieux
Accès en ligne: Table des matières
Description
Résumé:Die Wiener Theologin und Bestsellerautorin Melanie Wolter und Andreas Knapp, langjähriger Leiter des Priesterseminars in Freiburg, stellen im vorliegenden Buch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Christentum und Islam aus der Perspektive der Rolle der Religion auf das Alltagsleben dar. Beide Autoren beschreiben hier aus ihrer eigenen Praxiserfahrung die zentralen Anliegen des christlichen Glaubens und liefern wertvolle Informationen zum Islam. Neben Gemeinsamkeiten beider Weltreligionen wird ein besonderer Blick auf die tiefen Differenzen und Missverständnisse geworfen. Wo endet Toleranz gegenüber Wertvorstellungen im Islam? Das Christentum stellt den Menschen mit all seinen Freiheiten ins Zentrum des Glaubens, während der Islam in vielem noch sehr "reformbedürftig" ist. Fragen nach der Rolle der Frau, dem Verhältnis von Religion und Staat sowie der Ausübung von Gewalt im Namen Gottes werden ausführlich und verständlich beantwortet. Neben den Titeln "Islam in der Krise" von Michael Blume und "Ist der Islam noch zu retten?" von Hamed Abdel-Samad einsetzbar
ISBN:3963400048