Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt (1906-1913)

A critical edition of the text of the famous lecture on the significance of Protestantism for the genesis of the modern world (1906/1911), together with further texts on the cultural significance of Lutheranism and Calvinism from the same period.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Pautler, Stefan (BeteiligteR) ; Rendtorff, Trutz 1931-2016 (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
In:Jahr: 2001
Rezensionen:Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt (1906-1913). Hrsg. v. T. Rendtorff in Zusammenarb. mit St. Pautler (2003) (Fischer, Hermann)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe /im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Friedrich Wilhelm Graf Band 8
weitere Schlagwörter:B Religion and civilization
B RELIGION / Christian Theology / History
B Protestantism
B Civilization, Modern
B Civilization, Modern History
B Protestantism History
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Druckausg.: 978-3-11-017156-3

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1012197921
003 DE-627
005 20240131093616.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140506r20122001xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783110876970  |9 978-3-11-087697-0 
024 7 |a 10.1515/9783110876970  |2 doi 
035 |a (DE-627)1012197921 
035 |a (DE-576)405068867 
035 |a (DE-599)GBV745517404 
035 |a (OCoLC)853258626 
035 |a (EBP)006128033 
035 |a (DE-B1597)55969 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a BX4817 
072 7 |a REL000000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC026000  |2 bisacsh 
072 7 |a PHI022000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS037030  |2 bisacsh 
072 7 |a REL067080  |2 bisacsh 
084 |a 1  |2 ssgn 
245 1 0 |a Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt (1906-1913)  |c Ernst Troeltschhrsg. von Trutz Rendtorff 
264 1 |a Berlin  |b De Gruyter  |c 2012 
264 4 |c ©2001 
300 |a Online-Ressource (XIV, 474 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe /im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Friedrich Wilhelm Graf  |v Band 8 
506 1 |a Restricted Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a A critical edition of the text of the famous lecture on the significance of Protestantism for the genesis of the modern world (1906/1911), together with further texts on the cultural significance of Lutheranism and Calvinism from the same period. 
520 |a Der berühmte Vortrag Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt (1906/1911) sowie weitere Texte zur Kulturbedeutung von Luthertum und Calvinismus aus der gleichen Zeit werden hier in einer textkritischen Edition vorgelegt. In die Auseinandersetzung um die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der Moderne hat Troeltsch zusammen mit Max Weber im ersten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts nachdrücklich eingegriffen. Die in diesem Band vereinigten Beiträge haben eine intensive Diskussion ausgelöst, von der die konfessions- und kulturgeschichtliche Forschung bis heute bestimmt ist. 
520 |a Biographical note: Trutz Rendtorff ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München. Stefan Pautler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München.. - A critical edition of the text of the famous lecture on the significance of Protestantism for the genesis of the modern world (1906/1911), together with further texts on the cultural significance of Lutheranism and Calvinism from the same period.. - Der berühmte Vortrag Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt (1906/1911) sowie weitere Texte zur Kulturbedeutung von Luthertum und Calvinismus aus der gleichen Zeit werden hier in einer textkritischen Edition vorgelegt. In die Auseinandersetzung um die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der Moderne hat Troeltsch zusammen mit Max Weber im ersten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts nachdrücklich eingegriffen. Die in diesem Band vereinigten Beiträge haben eine intensive Diskussion ausgelöst, von der die konfessions- und kulturgeschichtliche Forschung bis heute bestimmt ist. 
534 |c 2001 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
591 |a IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt 
601 |a Schrift 
601 |a Protestantismus 
650 0 |a Protestantism  |x History 
650 0 |a Civilization, Modern  |x History 
650 0 |a Religion and civilization 
650 4 |a Civilization, Modern 
650 4 |a Protestantism 
650 4 |a Religion and civilization 
650 4 |a RELIGION / Christian Theology / History 
700 1 |a Pautler, Stefan  |4 oth 
700 1 |0 (DE-588)118828487  |0 (DE-627)079603017  |0 (DE-576)162701535  |4 oth  |a Rendtorff, Trutz  |d 1931-2016 
776 1 |z 9783110171563 
776 0 8 |i Druckausg.  |z 978-3-11-017156-3 
776 0 8 |a Druckausg.: 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Fischer, Hermann  |t Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt (1906-1913). Hrsg. v. T. Rendtorff in Zusammenarb. mit St. Pautler  |d 2003  |w (DE-627)179792320X 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110876970  |m X:GRUY  |m X:De Gruyter  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110876970  |m X:GRUY  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110876970/original  |m X:GRUY  |x Verlag  |3 Cover 
889 |w (DE-627)745517404 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA14ALL 
912 |a PDA16SSH 
912 |a PDA1ALL 
912 |a PDA2 
912 |a PDA2HUM 
912 |a PDA5EBK 
912 |a BSZ-23-DGG-L1UB  |b 2019 
912 |a EBA-BACKALL 
912 |a EBA-CL-HICS 
912 |a EBA-CL-PLTLJSIS 
912 |a EBA-CL-SN 
912 |a EBA-DGALL 
912 |a EBA-EBKALL 
912 |a EBA-SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 1 |a ZDB-23-DGG 
912 |a ZDB-23-GBA  |b 2000-2014 
912 |a ZDB-23-GTR  |b 2000-2014 
912 |a ZDB-23-GPH  |b 2000-2014 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3938278048 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1012197921 
LOK |0 005 20210614181250 
LOK |0 008 210614||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p  |p   
LOK |0 689   |a s  |a eBook-DeGruyter-EBS-2021-2022 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1515/9783110876970  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a EBA-EBKALL 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw