RT Book T1 Enteignung von Kirchengebäuden T2 Europäische Hochschulschriften Rechtswissenschaft JF Europäische Hochschulschriften A1 Kremer, Eva-Maria 1980- LA German PP Frankfurt a.M PB Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften YR 2010 ED 1st, New ed UL https://www.ixtheo.de/Record/1016392133 AB Der Schutz von Kirchengebäuden vor Enteignung ist Gegenstand dieser Untersuchung, deren Grundlage die in Art. 140 GG i. V. m. Art. 138 Abs. 2 WRV normierte Kirchengutsgarantie bildet. Das Grundgesetz hat keine eigenen kirchenrechtlichen Regelungen getroffen, sondern die der Weimarer Reichsverfassung inkorporiert. Aufgezeigt wird daher nicht nur, welcher Schutzgehalt Art. 138 Abs. 2 WRV im veränderten verfassungsrechtlichen Gefüge zukommt, sondern auch das Verhzukommt, sondern auch das Verhältnis zur Eigentumsgarantie in Art. 14 GG. Dazu werden verfassungsgeschichtliche Hintergründe sowie die unterschiedlichen Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur erörtert. Schließlich werden Grundlagen für eine Enteignung und die Vorgehensweise für eine Entschädigung aufgezeigt AB Aus dem Inhalt: Bedeutung der Kirchengutsgarantie von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart – Von Art. 140 GG i. V. m. Art. 138 Abs. 2 WRV geschützte Rechtsträger und Rechtsgüter – Rechtssystematische Begründung einer Enteignung – Enteignungsentschädigung für Kirchengebäude – Bemessung der Entschädigungshöhe SN 9783653001716 K1 Res sacrae K1 Enteignung K1 Kirchengut K1 Kirchenbau K1 Staatskirchenrecht K1 Vermögensrecht K1 Eigentum K1 Staat K1 Recht K1 Kirchengutsgarantie K1 Deutschland K1 Hochschulschrift DO 10.3726/978-3-653-00171-6