RT Book T1 Konfessionelle Theologie und Migration: Die Antwerpener Gemeinde Augsburger Konfession im 16. Jahrhundert T2 Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz JF Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz A1 Brall, Carsten A2 Dingel, Irene 1956- LA German PP Gottingen PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2018 ED 1st ed UL https://www.ixtheo.de/Record/1023943417 AB Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I. Einleitung -- a. Forschungsfrage und Zielsetzung -- b. Stand der Forschung -- c. Quellenlage -- II. Die konfessionelle Ausdifferenzierung Antwerpens bis zur Gründung der Gemeinde CA -- a. Altgläubige bzw. römisch-katholische Gruppierungen im Gegenüber zu den Anhängern der CA -- b. Calvinisch gesinnte Gruppierungen in Antwerpen im Gegenüber zu den Anhängern der CA -- 1. Entwicklungen bei den Calvinischen Antwerpens und der Niederlande -- 2. Das Auftreten der Calvinischen in der städtischen Öffentlichkeit -- 3. Die Wahrnehmung der Calvinischen durch die Anhänger der CA -- c. Die Anhänger der Wittenberger Reformation in Antwerpen bis zur Gründungsphase der Gemeinde CA -- 1. Die Anfänge des öffentlichen Auftretens der Gruppe der Anhänger der CA -- Exkurs: Die Heckenpredigten und deren Darstellung bei Franz Hogenberg -- 2. Konflikte und Ausdifferenzierungsprozesse innerhalb der Gruppe der Anhänger der Wittenberger Theologie -- 3. Die Schrift der Rostocker Theologen als Teil des theologischen Kontexts der Antwerpener Anhänger der CA -- d. Zusammenfassung -- III. Die Gründung der Antwerpener Gemeinde CA -- a. Politische und theologische Voraussetzungen der Gründung -- 1. Zu Rolle und Politik Wilhelms von Oranien in Antwerpen -- 2. Die Bilderstürme -- b. Die Zulassung reformatorischer Gemeinden in Antwerpen -- 1. Konsolidierung der Gruppe der Anhänger der CA zwischen Bildersturm und Zulassung -- 2. Die Duldung der öffentlichen Religionsausübung der Calvinischen und der Anhänger der CA im Vergleich -- c. Die Etablierung der Antwerpener Gemeinde CA als Prozess -- d. Die ältere Antwerpener Gemeinde CA -- 1. Wirtschaftliche und soziale Aspekte -- 2. Sprachliche Aspekte -- 3. Die entstehende Gemeinde CA in ihrem politischen und sozialen Umfeld -- e. Zusammenfassung AB IV. Zu Theologen und Theologie in der Antwerpener Gemeinde CA -- a. Theologen in der Gemeinde -- 1. Prosopographischer Überblick über die Theologen in der Antwerpener Gemeinde CA -- 2. Verbindungen der Gruppe der Theologen in der Antwerpener Gemeinde Augsburger CA -- Exkurs: Alards niederländischer Katechismus und seine Kontroverse mit Spangenberg -- b. Über- und aufgenommene theologische Grundlagen und Dokumente -- 1. Lehrhafte und bekenntnisartige Texte -- 2. Liedgut -- c. Theologische Dokumente aus der Gemeinde -- 1. Das Antwerpener Bekenntnis -- 2. Die Antwerpener Agenda -- 3. Hausübungen -- 4. Das Mahnschreiben der Prediger -- d. Die Antwerpener Gemeinde und ihre Theologie im zeitgenössischen theologischen Diskurs -- 1. Der innergemeindliche Diskurs -- 2. Diskurse der Antwerpener Anhänger der CA mit den Calvinischen -- 3. Diskurse der Antwerpener Anhänger der CA mit Anhängern der römischen Kirche -- e. Zusammenfassung -- V. Zurückdrängung und Emigration der Antwerpener Anhänger der CA aus Antwerpen -- a. Die Krisen in der Stadt als Herausforderung an die Antwerpener Gemeinde CA -- 1. Die sich anbahnende Krise zwischen den konfessionellen Gruppen -- 2. Die Zunahme der Spannungen und die Reaktion der Anhänger der CA -- 3. Die militärische Eskalation und die Ausweisung der Anhänger der CA aus Antwerpen -- b. Die Anhänger der CA zwischen Emigration und Verharren -- Exkurs: Hogenbergs Darstellung des Auftritts der Theologen in der Gemeinde CA vor dem Antwerpener Magistrat -- c. Die Unterdrückung der Anhänger der CA in Antwerpen nach dem Verbot der Gemeinde -- d. Die Anteilnahme Konfessionsverwandter an der Lage der Anhänger der CA in Antwerpen durch Trostschriften -- e. Zusammenfassung -- VI. Migration als Teil der Verbindung der frühen Antwerpener Gemeinde CA mit anderen Gruppen und Gemeinden -- a. Woerden AB 1. Entwicklung vor Ort und Verbindung zur Antwerpener Gemeinde -- 2. Die Prediger als verbindendes Element zur frühen Antwerpener Gemeinde CA -- 3. Konfessionelle Abgrenzung und gemeindliche Festigung - Das Verhältnis zur Umgebung -- 4. Verbindungen und weitere Entwicklung -- b. Wesel -- 1. Entwicklung vor Ort und Verbindung zur Antwerpener Gemeinde -- 2. Das Verhältnis zur Umgebung aus konfessioneller Sicht -- 3. Verbindungen und weitere Entwicklung der Weseler Anhänger der CA nach der Separierung von den calvinisch Gesinnten -- c. Köln -- 1. Die langsame Entwicklung der Reformation in Köln und die niederländischen Konfessionsmigranten der Gemeinde CA -- 2. Die Gruppe der Anhänger der CA im Verhältnis zu ihrer Umgebung -- 3. Verbindungen zwischen den Kölner Anhängern der CA und der frühen Antwerpener Gemeinde sowie deren Tochtergemeinden -- d. Zusammenfassung -- VII. Migration und theologische Transformationen in den Tochtergemeinden -- a. Aachen -- 1. Die Entwicklung vor Ort - Das Aufkommen der reformatorischen Lehre in der Stadt -- 2. Die Ausformung der Gemeinde und ihr Verhältnis zur konfessionellen Umgebung -- 3. Verbindungen und weitere Entwicklung -- 4. Ordnung und Aufbau der Gemeinde im Verhältnis zur ursprünglichen Antwerpener Gemeinde -- b. Antwerpen -- Exkurs: Der Prediger Cassiodor de Reina -- 3. Theologie und Ordnung der Gemeinde im Verhältnis zur ursprünglichen Antwerpener Gemeinde -- 1. Die Entwicklung vor Ort -- 2. Die Ausformung der Gemeinde und ihre Verbindungen -- c. Frankfurt -- 1. Die Entwicklung in der Stadt bis zur Gründung der Gemeinde -- 2. Die Gründung der Gemeinde -- 3. Die Gemeinde und ihre Ordnung im Verhältnis zu den Antwerpener Anhängern der CA -- d. Zusammenfassung -- VIII. Abschließende Zusammenfassung -- a. Die Entwicklung der Antwerpener Gemeinde CA von den Anfängen bis zur Gründung der Frankfurter Tochtergemeinde AB b. Beobachtungen zu konfessioneller Theologie und Migration im Kontext der Antwerpener Gemeinde CA -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Gedruckte Quellen -- Sekundärliteratur -- Bildanhang -- Register -- Ortsregister -- Personenregister SN 9783647567211