Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900–1985): Ökumene und Europa

Angaben zur beteiligten Person Dingel: Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schubert, Jan (Author)
Contributors: Dingel, Irene 1956- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2017
In:Year: 2017
Reviews:Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900–1985). Ökumene und Europa (2018) (Robra, Martin, 1954 -)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Band 243
Further subjects:B Church history studies
B Theologiegeschichte
B Europe / Religion
B Ecumene
B Evangelische Kirchengeschichte
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1026797071
003 DE-627
005 20240304223829.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180712s2017 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783525101513  |c  (print)  |9 978-3-525-10151-3 
024 7 |a 10.13109/9783666101519  |2 doi 
035 |a (DE-627)1026797071 
035 |a (DE-599)GBV1026797071 
035 |a (OCoLC)1003219250 
035 |a (VAND)P1088742 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 8542  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Schubert, Jan  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900–1985)  |b Ökumene und Europa 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2017 
300 |a Online-Ressource (263 S.)  |c 155 x 232 mm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz.  |v Band 243 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Dingel: Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz. 
520 |a Die Idee der europäischen Einheit hat im protestantischen Denken keine lange Tradition. Über Jahrhunderte war der Protestantismus aufs engste mit der Staats- und Nationenwerdung in Europa verbunden gewesen, weshalb er lange Zeit für europäische Vielfalt und Disparatheit, nicht aber für eine wie auch immer geartete Einheit stand. Erst ab Ende der 1930er Jahre ist das Entstehen eines protestantischen Europadiskurses zu beobachten – und zwar innerhalb der internationalen ökumenischen Bewegung. Dort, wo die Einheit der Kirchen über die nationalen Grenzen hinweg angestrebt wurde, ließ der drohende Krieg zwischen eben jenen Nationen ein europäisches Bewusstsein entstehen, und führende Vertreter der Ökumene begannen, sich in die allgemeine Diskussion über die Zukunft Europas einzuschalten. Von zentraler Bedeutung war dabei der niederländische Theologe Willem Adolph Visser ’t Hooft, der den ökumenischen Protestantismus im 20. Jahrhundert wie kein Zweiter prägte. In der vorliegenden Studie untersucht Jan Schubert, wie sich seine Wahrnehmung Europas als einer politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Einheit von den 1920er bis zu den 1960er Jahren entwickelte. Dabei vollzieht die Studie nach, welche Personen, Gruppierungen sowie welche geistigen, ideellen und theologischen Strömungen ihn bei seiner Meinungsbildung bezüglich „Europa“ beeinflusst haben. Auf diese Weise eröffnet sie einen exemplarischen Einblick in die Entstehungsphase des protestantischen Europadiskurses, der in der historischen Forschung bislang weitgehend vernachlässigt wurde. 
650 4 |a Ökumene 
650 4 |a Theologiegeschichte 
650 4 |a Kirchengeschichte 
650 4 |a Evangelische Kirchengeschichte 
650 4 |a Europa /Religion 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)111186870  |0 (DE-627)502213264  |0 (DE-576)164268294  |4 edt  |a Dingel, Irene  |d 1956- 
776 1 |z 9783666101519  |c  (pdf) 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Robra, Martin, 1954 -   |t Willem Adolph Visser ’t Hooft (1900–1985). Ökumene und Europa  |d 2018  |w (DE-627)1798011018 
856 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/81002/1/ssoar-2017-schubert-Willem_Adolph_Visser_t_Hooft.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666101519  |q text/html  |x Resolving-System  |3 Volltext 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-BJE  |b 2019 
912 |a ZDB-117-VRE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
STA 0 0 |a Church history studies,Church,Church history,Church history,Ecumene,Ecumene,Interconfessional dialog 
STB 0 0 |a Histoire de l’Église,Histoire de l’Église,Histoire du christianisme (discipline),Histoire du christianisme,Œcuménisme,Œcuménisme 
STC 0 0 |a Ecumenismo,Ecumenismo,Historia eclesiástica,Historia eclesiástica,Historia eclesiástica 
STD 0 0 |a Ecumenismo,Ecumenismo,Storia della Chiesa,Storia della Chiesa 
STE 0 0 |a 教会历史研究,教会,普世教会合一 
STF 0 0 |a 教會歷史研究,教會,普世教會合一 
STG 0 0 |a Ecumenismo,Ecumenismo,História eclesiástica,História eclesiástica 
STH 0 0 |a История церкви (дисциплина),История церкви,Экуменизм (мотив),Экуменизм 
STI 0 0 |a Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα),Εκκλησιαστική Ιστορία,Οικουμενισμός (μοτίβο),Οικουμενισμός 
SYE 0 0 |a Kirche