RT Book T1 Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit: Positionen, Theorien, Praxisfelder A1 Baumann, Klaus 1963- A2 Nauerth, Matthias 1963- A2 Tüllmann, Michael A2 Kösterke, Sylke A2 Hahn, Kathrin A2 Nauerth, Matthias 1963- A2 Hahn, Kathrin A2 Tüllmann, Michael A2 Kösterke, Sylke A2 Freise, Josef 1951- A2 Nagel, Alexander-Kenneth 1978- A2 Schulz, Claudia A2 Lob-Hüdepohl, Andreas 1961- A2 Meʾir, Efrayim 1949- A2 Thiersch, Hans A2 Starnitzke, Dierk A2 Brumlik, Michael A2 Schulte, Axel A2 Lechner, Martin A2 Nauerth, Matthias 1963- A2 Bohmeyer, Axel 1975- A2 Leßmann, Ortrud A2 Zimmermann, Germo 1983- A2 Vieregge, Dörthe A2 Altunbay, Ayse A2 Tüllmann, Michael A2 Kösterke, Sylke A2 Hahn, Kathrin A2 Haas, Hanns-Stephan 1958- A2 Muth, Cornelia 1961- A2 Green, Friedemann A2 Aksünger-Kizil, Handan 1976- A2 Theurich, Andreas A2 Hüseman, Anita A2 Düchting, Frank A2 Kraack, Kay A2 Mai, Carsten 1969- A2 Bayer, Wolfgang A2 Graf, Gunter 1983- A2 Kalender, Mehmet 1986- A2 Löchelt, Kerstin A2 Nas, Özlem A2 Giebel, Astrid 1963- LA German PP Stuttgart PB W. Kohlhammer Verlag YR 2017 ED 1. Auflage UL https://www.ixtheo.de/Record/1026882168 AB Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung. NO Literaturangaben SN 9783170322073 K1 Spiritualität K1 Pflegende K1 Pflegeberufe K1 Interreligiöser Dialog K1 Pflegeethik K1 Pflegepädagogik K1 Pflegeberatung K1 Pflegeberuf K1 Pflegebedarf K1 Interreligiosität K1 Pflegeassistenzberufe K1 Pflegeanstalten K1 Pflegestandard K1 Pflegemodelle K1 Pflegearbeit K1 Pflegekultur K1 Pflegesituation K1 Aufsatzsammlung DO 10.17433/978-3-17-032207-3