RT Book T1 Lobe den Herrn, meine "Seele": eine kognitiv-linguistische Studie zur næfæš des Menschen im Alten Testament T2 Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament JF Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament A1 Müller, Katrin 1980- LA German PP Stuttgart PB Kohlhammer Verlag YR 2018 UL https://www.ixtheo.de/Record/1027571212 AB Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsgeschichtlicher Überblick -- 2.1 Die „vorkritische" Zeit -- 2.2 Das 18. und 19. Jahrhundert -- 2.2.1 Die Wiedergabe des Wortes im 18. Jahrhundert -- 2.2.2 Neue Zugänge Ende des 18. Jahrhunderts -- 2.2.2.1 Ziegler (1791) -- 2.2.2.2 Eichhorn (1793) -- 2.2.3 Die Analyse bis zum Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.3.1 Carus' Psychologie der Hebräer (posthum 1809) -- 2.2.3.2 Das hebräisch-deutsche Handwörterbuch von Wilhelm Gesenius (1810/1812) -- 2.2.3.3 Saalschütz (1837) -- 2.2.3.4 Die נֶפֶשׁ als Band zwischen Geist und Leib (1842-1855): Nork, Beck und Delitzsch -- 2.2.3.5 Weitere Studien (Ende des 19./Anfang des 20. Jhd.) -- 2.2.4 Zwischenfazit -- 2.3 Von den ersten Einzeluntersuchungen zu נֶפֶשׁ über Wolffs Anthropologie zu den neueren Forschungsbeiträgen -- 2.3.1 Von den ersten Einzeluntersuchungen zu נֶפֶשׁ bis zu Wolffs Anthropologie des Alten Testaments -- 2.3.1.1 Briggs (1897) -- 2.3.1.2 Schwab (1913) -- 2.3.1.3 Lichtenstein (posthum 1920) -- 2.3.1.4 Die Eigenart israelitischen Denkens: Pedersen (1920/26) -- 2.3.1.5 Der Mensch als komplexer Körper: Robinson (1925) -- 2.3.1.6 Eine neue (umstrittene) Grundbedeutung: Dürr (1925)- Johnson (1949) -- 2.3.1.7 Seligsons Widerspruch (1951) -- 2.3.1.8 Zwischenstand und offene Diskussionspunkte -- 2.3.1.9 Wolffs Anthropologie (1973) -- 2.3.2 Aufnahme von, Ergänzungen zu und Einsprüche gegen Wolffs Analyse von נֶפֶשׁ -- 2.3.2.1 Westermann (THAT), Seebass (ThWAT) und die Übersetzung ,Seele' -- 2.3.2.2 Lauhas Einspruch gegen eine Bedeutung für die Anthropologie -- 2.3.3 Neuere Forschungsbeiträge -- 2.3.3.1 Noch einmal die Grundbedeutung und der Vergleich mit ψυχή -- 2.3.3.2 Verzicht auf Seele als Übersetzungsmöglichkeit? -- 2.3.3.3 Michels Einspruch gegen die Bedeutung ,Leiche' AB 2.3.3.4 Einspruch gegen die Reduktion auf vier Haupt-/Grundbegriffe -- 2.3.3.5 Die 18. Auflage des Wörterbuchs von Gesenius und die Neuauflage des Lexikon von Köhler/Baumgartner -- 2.4 Fazit -- 3. Methodische Grundlagen -- 3.1 Anfragen an Wolffs Konzept des synthetischen Denkens -- 3.1.1 Das synthetische Bedeutungsspektrum -- 3.1.2 Die synthetische Bedeutung der Körperteile aus kognitiv-linguistischer Sicht -- 3.2 Wort, Begriff und Konzept -- 4. Die Bedeutungen des Wortes נֶפֶשׁ -- 4.1 Kehle und Atem -- Exkurs 1: Die Wurzel im Akkadischen -- 4.2 Gesten / körperliche Empfindungen -- 4.3 Körperteil für Funktion -- 4.3.1 Verlangen und daraus abgeleitete Bedeutungen -- 4.3.2 Leben(-skraft) -- 4.4 Körperteil für Person -- Exkurs 2: נֶפֶשׁ in der althebräischen Epigraphik -- 4.5 Leiche? -- Exkurs 3: npš im Kontext des Totenkults und zur Bezeichnung einer Grabstele -- 4.6 Seele? -- 5. Der Mensch als נֶפֶשׁ - die næfæš des Menschen -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.1.1 Die Frage nach dem Menschenkonzept des AT -- 5.1.2 Synchron oder diachron? -- 5.2 Der metonymische Gebrauch des Wortes נֶפֶשׁ anstelle eines Pronomens -- 5.2.1 Aussagekraft und Vorgehensweise -- 5.2.2 Die Kontexte des metonymischen Gebrauchs -- 5.2.2.1 Die næfæš und Liebe und Verlangen -- 5.2.2.2 Die næfæš und Hass und Abscheu/Abneigung -- 5.2.2.3 Die næfæš und andere Emotionen -- 5.2.2.4 Das gefährdete/gerettete Leben - (Hilfs-)Bedürftigkeit -- Exkurs 4: Die נֶפֶשׁ Gottes -- 5.2.2.5 Die bedürftige Lebendigkeit und Kummer/Bestürzung -- 5.2.3 Vergleich mit anderen Körperteilbezeichnungen -- 5.2.3.1 Herz/לֵב und die Sinnesorgane עַיִן/Augen und אֹזֶן/Ohren -- 5.2.3.2 Nieren/כְּלָיוֹת und weitere innere Bereiche -- 5.2.3.3 Die רוּחַ -- 5.2.3.4 Das בָּשָׂר -- 5.2.3.5 Lippe/שָׂפָה, לָשׁוֹן/Zunge und פֶּה/Mund -- 5.2.3.6 Die יָד -- 5.2.3.7 Fazit des Vergleichs -- 5.2.4 Die Metonymie in späten Texten AB 5.3 Die נֶפֶשׁ als „Teil" des Menschen -- Exkurs 5: ψυχή im Neuen Testament -- 5.4 Die Frage der Relevanz -- Exkurs 6: נֶפֶשׁ חַיָּה -- 6. Zusammenfassung -- Literatur -- Register -- Bibelstellen -- Außerbiblische Quellen -- Akkadisch -- Aramäisch -- Hebräisch -- Griechisch -- Homer -- Josephus -- Sach- und Personenregister -- Griechisch -- Hebräisch SN 9783170344372 K1 Bibel : Altes Testament K1 Anthropologie K1 Seele K1 Metapher K1 Semantik K1 nefesh K1 Hochschulschrift