Europa – verkauft und verführt?: sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration

Wird mit der Stabilisierung der Währungsunion die Seele des europäischen Einigungsprojekts verkauft? Werden EU-Mitgliedstaaten populistisch verführt und gegen Europa in Stellung gebracht? Lähmende Bürokratie, erstarkender Rechtspopulismus, Streit und Uneinigkeit im Handels- und Währungsraum, Brexit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Forum Sozialethik 27. 2017, Schwerte (VerfasserIn)
Beteiligte: Geyer, Felix 1986- (HerausgeberIn) ; Hagedorn, Jonas 1981- (HerausgeberIn) ; Riedl, Anna Maria 1982- (HerausgeberIn) ; Veith, Werner 1967- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster Aschendorff Verlag [2018]
In: Forum Sozialethik (Band 19)
Jahr: 2018
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forum Sozialethik Band 19
normierte Schlagwort(-folgen):B Europäische Union / Europäische Integration / Krise
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift Katholische Akademie Schwerte 18.09.2017-20.09.2017 (Schwerte)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)