Europa – verkauft und verführt?: sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration

Wird mit der Stabilisierung der Währungsunion die Seele des europäischen Einigungsprojekts verkauft? Werden EU-Mitgliedstaaten populistisch verführt und gegen Europa in Stellung gebracht? Lähmende Bürokratie, erstarkender Rechtspopulismus, Streit und Uneinigkeit im Handels- und Währungsraum, Brexit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Forum Sozialethik 27. 2017, Schwerte (Auteur)
Collaborateurs: Geyer, Felix 1986- (Éditeur intellectuel) ; Hagedorn, Jonas 1981- (Éditeur intellectuel) ; Riedl, Anna Maria 1982- (Éditeur intellectuel) ; Veith, Werner 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Aschendorff Verlag [2018]
Dans: Forum Sozialethik (Band 19)
Année: 2018
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Forum Sozialethik Band 19
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europäische Union / Intégration européenne / Crise
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> Katholische Akademie Schwerte 18.09.2017-20.09.2017 (Schwerte)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Wird mit der Stabilisierung der Währungsunion die Seele des europäischen Einigungsprojekts verkauft? Werden EU-Mitgliedstaaten populistisch verführt und gegen Europa in Stellung gebracht? Lähmende Bürokratie, erstarkender Rechtspopulismus, Streit und Uneinigkeit im Handels- und Währungsraum, Brexit und Flüchtlingsdebatte: Zahlreiche Krisen plagen den 'alten Kontinent', und das einst so aufstrebende Friedens- und Integrationsprojekt scheint sich neu erfinden zu müssen. Neben einer Analyse der Krisen und ihrer Ursprünge gilt es, die Grundlagen und geltenden Konzepte von europäischer Identität und Solidarität auf den Prüfstand zu stellen und gleichzeitig die Suche nach Lösungswegen auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Gibt es und was wären gemeinsame europäische Werte? Was sind die Gründe für den wachsenden Populismus in Europa? Wie lassen sich die Krisen sozialethisch bewerten und welche Lösungsansätze gibt es?
Description:"Der vorliegende Band dokumentiert das 27. Forum Sozialethik, das vom 18. bis 20. September 2017 an der Katholischen Akademie Schwerte unter dem Titel "Christliches Abendland"? Zerfallserscheinungen in Europa als Herausforderung Christlicher Sozialethik stattfand." (Einleitung, Seite 17)
Literaturangaben
ISBN:3402106485