Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen: Vergleich, Transfer, Verflechtungen

Im Jahr 2017 jährte sich die Wiederkehr des Reformationsgeschehens zum 400. Mal. Die sich in seinem Gefolge vollziehende Spaltung der christlichen Kirche bestimmte den deutschen und europäischen Geschichtsverlauf nachhaltig und wirkt bis heute fort. Zahlreiche Ausstellungen, Konferenzen und Symposie...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Kroll, Frank-Lothar 1959- (Redattore) ; Redworth, Glyn (Redattore) ; Weiß, Dieter J. 1959- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Inglese
Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Duncker & Humblot 2018
In: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns (97)
Anno: 2018
Edizione:1. Auflage
Periodico/Rivista:Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns 97
Prinz-Albert-Studien 34
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Großbritannien / Riforma protestante / Storia
Notazioni IxTheo:KBA Europa occidentale
Altre parole chiave:B Atti del convengo 2016 (Coburg)
B Reformationsgeschichte
B Martin Luther
B England / Riforma protestante
Accesso online: Indice
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Im Jahr 2017 jährte sich die Wiederkehr des Reformationsgeschehens zum 400. Mal. Die sich in seinem Gefolge vollziehende Spaltung der christlichen Kirche bestimmte den deutschen und europäischen Geschichtsverlauf nachhaltig und wirkt bis heute fort. Zahlreiche Ausstellungen, Konferenzen und Symposien widmeten sich im Jubiläumsjahr diesem Thema. -- Auch die Prinz-Albert-Gesellschaft hat die damit verbundene Forschungsdiskussion aufgegriffen und sich, gleichsam im Vorgriff auf das Reformationsjubiläum, mit ihrer 35. Jahrestagung vom 1. bis 3. September 2016 zum Thema »Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen – Kontakte, Transfer, Verflechtungen« vernehmlich zu Wort gemeldet. Vier ausgewählte Themenfelder nahmen dabei wesentliche Aspekte des reformatorischen Geschehens in deutsch-britischer Vergleichsperspektive unter besonderer Berücksichtigung fränkischer Regionalia in den Blick. Damit versuchte die Tagung gegenüber anderen Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum eigene Akzente zu setzen
ISBN:3428554094
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55409-6