Maschinenethik: normative Grenzen autonomer Systeme

Der Band untersucht die besonderen ethischen Probleme, die die Entwicklung autonom „handelnder“ und „kommunizierender“ medialer Systeme aufwirft. Da sie Prozesse nicht nur eigenständig vollziehen, sondern zugleich steuern, stellt sich die Frage, inwieweit sie in diesem „Handeln“ und „Entscheiden“ no...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Rath, Matthias 1959- (HerausgeberIn) ; Krotz, Friedrich 1950- (HerausgeberIn) ; Karmasin, Matthias 1964- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2019]
In:Jahr: 2019
Rezensionen:[Rezension von: Maschinenethik] (2019) (Paganini, Claudia, 1978 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ethik in mediatisierten Welten
SpringerLink Bücher
normierte Schlagwort(-folgen):B Neue Medien / Robotik / Ethik
weitere Schlagwörter:B Communication Studies
B Business Ethics
B Computer Science
B Mass Media
B Computers and civilization
B Communication
Online Zugang: Cover
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch