Zur literarischen Fiktion von Kindheit: Überlegungen zu den apokryphen Kindheitsevangelien Jesu im Rahmen der antiken Biographie

Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 ARBEITSTHESE -- 1.2 FORSCHUNGSFRAGEN UND METHODISCHER ZUGANG -- 1.3 BISHERIGER FORSCHUNGSSTAND -- 1.4 ZUR VERWENDUNG DES BEGRIFFS „TOPOS" -- 2 ZUR DARSTELLUNG VON KINDHEIT IN BIOGRAPHISCHEN TEXTEN -- 2.1 DIE KONSTRUKTION VON KINDHEIT...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kurzmann-Penz, Isolde ca. 20./21. Jh. (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Franz Steiner Verlag [2018]
Dans: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge (Band 66)
Année: 2018
Collection/Revue:Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge Band 66
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Grec / Latin / Antiquité / Biographie / Enfant ou adolescent (11-17 ans) (Motif) / Réception <scientifique> / Kindheitsevangelien
B Apokryphe Evangelien / Enfance de Jésus / Biographie / Antiquité / Littérature
B Kindheitsevangelien / Genre littéraire / Arrière-plan temporel
Classifications IxTheo:HA Bible
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Contenu
Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 ARBEITSTHESE -- 1.2 FORSCHUNGSFRAGEN UND METHODISCHER ZUGANG -- 1.3 BISHERIGER FORSCHUNGSSTAND -- 1.4 ZUR VERWENDUNG DES BEGRIFFS „TOPOS" -- 2 ZUR DARSTELLUNG VON KINDHEIT IN BIOGRAPHISCHEN TEXTEN -- 2.1 DIE KONSTRUKTION VON KINDHEIT IN AUSGEWÄHLTEN BEISPIELEN DER GRIECHISCHEN LITERATUR -- 2.2 JÜDISCHE LITERATUR -- 2.3 ENTWICKLUNGSLINIEN UND ÜBERNAHME DER TOPOI IN DIE BIOGRAPHISCHEN TEXTE DER RÖMISCHEN KAISERZEIT -- 2.3.1 Die großen Biographen der Kaiserzeit -- 2.3.2 Im geistigen Umfeld von Zweiter Sophistik und θετ̔̈»ΕΓ6·ος ἀντ̔̈»Ε7͵·ρ - Literatur -- 2.4 TOPOI IM DIENSTE DER KONSTRUKTION VON KINDHEIT -- 2.5 RESÜMEE -- 3 APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN JESU -- 3.1 DIE APOKRYPHEN KINDHEITSEVANGELIEN DES 2. JH.N.CHR. -- 3.1.1 Zur Frage der Datierung -- 3.1.2 Der Sitz im Leben und Motive für die Entstehung der Texte -- 3.1.3 Steigende Bedeutung der Kindheit im 2. Jh. -- 3.1.4 Alleinstellungsmerkmal -- 3.2 SPÄTERE KINDHEITSEVANGELIEN -- 3.3 APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN UND KANONISCHE EVANGELIEN -- 3.3.1 Gedanken zur Datierung der kanonischen Evangelien -- 3.4 APOKRYPHE EVANGELIEN UND ALTES TESTAMENT -- 4 CONSTRUCTION OF CHILDHOOD IM SINNE DER ANTIKEN BIOGRAPHIE -- 4.1 ÜBERBLICK UND ERSTER QUELLENVERGLEICH -- 4.2 STATISCHES PERSÖNLICHKEITSMODELL -- 4.3 GOTTESSÖHNE - JUNGFRÄULICHE GEBURT - GEBURT OHNE SCHMERZEN -- 4.3.1 Quellenvergleich -- 4.3.2 Geburt ohne Schmerzen -- 4.3.3 Resümee -- 4.4 GEBURT DES KINDES -- 4.4.1 Ort der Geburt -- 4.4.2 Licht erhellt die Finsternis -- 4.4.3 Ein Stern geht auf - Himmelsphänomene -- 4.5 PUER SENEX -- 4.5.1 Quellenvergleich -- 4.5.2 Resümee -- 4.6 DAS UNGEZOGENE KIND -- 4.6.1 Quellenvergleich -- 4.6.2 Erziehung und Bildung des schwierigen Kindes -- 4.7 TRÄUME -- 4.7.1 Quellenvergleich -- 4.7.2 Exkurs: Herakles am Scheideweg -- 4.8 DIE GEFÄHRDUNG DES ERWÄHLTEN KINDES.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [207]-222
ISBN:3515121528