RT Book T1 Mein Zimmer im Haus des Krieges: 351 Tage gefangen in Syrien A1 Findeisen, Janina LA German PP München PB Piper YR 2019 UL https://www.ixtheo.de/Record/103921486X AB Tagebuchartiger Bericht einer Reporterin über ihre 351 Tage währende Isolationshaft durch eine Splittergruppe von al-Nusra-Dschihadisten während einer Recherchereise in Nordsyrien. Rezension: Der Buchtitel nimmt Bezug auf die eingeschränkte Perspektive der Journalistin auf den Krieg in Syrien: Was als Reportage über radikalisierte Dschihad-Bräute in einem Kriegsland am Beispiel einer ehemaligen Freundin geplant war, endete vorzeitig und desaströs. Nicht zuletzt aufgrund unprofessioneller Vorbereitung (mangelnde Sprachkenntnisse, vage Sicherheitsgarantien, unzureichende Ausrüstung) wird Findeisen im heftig umkämpften syrisch-türkischen Grenzgebiet entführt und von schwer bewaffneten Männern 351 Tage in Isolationshaft an 9 Orten festgehalten mit dem Ziel, Lösegeld zu erpressen. Besonders brisant: Sie ist hochschwanger und bringt ihr Kind in Gefangenschaft zur Welt. Nach eigenen Angaben wird sie anständig behandelt, eine Frauenärztin steht ihr zur Seite. Für die plötzliche Freilassung fliesst angeblich kein Lösegeld. - Die mediale Aufmerksamkeit ist ihr seither sicher, was sich auf die Nachfrage nach dem Titel auswirken dürfte. Keine Vergleichstitel, wegen der reduzierten Sicht auf die Ausgangsfrage der Radikalisierung nur ergänzend empfohlen. (2-3) NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke SN 9783492059404 K1 Bürgerkrieg K1 Terrorismus K1 Politischer Islam K1 Fundamentalismus K1 Journalismus K1 Berichterstattung K1 Politischer Gefangener K1 Syrien K1 Deutschland K1 Erlebnisbericht