RT Book T1 Humanität: über den Geist der Menschheit A1 Gerhardt, Volker 1944- LA German PP München PB C. H. Beck YR 2019 UL https://www.ixtheo.de/Record/1040584349 AB Seit der Antike ist "Humanität" ein Leitbegriff für menschliches Handeln und menschliche Würde. Doch die zur Floskel heruntergekommene Formel setzt ein Bild des Menschen voraus, das nur selten hinterfragt wird. Volker Gerhardt geht dieser Selbstbeschreibung des Menschen nach, überwindet die traditionelle Geringschätzung der Tiere und entfaltet ein radikal neues Verständnis der Beziehung von Natur und Kultur. Wir sind in einem Zeitalter der globalen Vernetzung angekommen, in dem vom Klimawandel bis zur Genforschung alle Menschen von einer neuen Verwandlung der Welt betroffen sind. Mehr denn je ist deshalb heute die Frage nach der einen Menschheit und dem, was sie verbindet, aktuell, ja überlebenswichtig - denn viele Herausforderungen der Zukunft werden sich nicht isoliert, sondern nur gemeinsam lösen lassen. Auch die Philosophie muss darauf reagieren und ihre althergebrachten Begriffe in Frage stellen. Volker Gerhardt tut das und stellt in seinem Buch den "Geist der Menschheit" auf eine erweiterte, zur Erhaltung von Natur und Kultur verpflichtende Grundlage. „Volker Gerhardt hat ein profundes Buch geschrieben, das nicht nur gut lesbar ist, sondern die Debatte um den Humanismus neu entfachen wird. Auf die Reaktionen darf man gespannt sein“ (deutschlandfunk.de) NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen NO Literaturverzeichnis: Seite 309-314 SN 9783406725036 K1 |a|Humanity K1 |a|Social evolution