Lernen mit Religionen: Kooperationen zwischen evangelischem und islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive

"Die Einführung des neuen Nachbarfaches veranlasst den Evangelischen Religionsunterricht einerseits die Ausgestaltung seines konfessionellen Profils zu überdenken und bietet andererseits die Chance, interreligiöse Aspekte zu intensivieren, die seit den 1990er-Jahren immer stärker in den Fokus r...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wolst, Laura (Автор)
Соавтор: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Институт по предоставлению спепени)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2020
В: Religionspädagogik innovativ (Band 32)
Год: 2020
Обзоры:Lernen mit Religionen. Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive (2021) (Woyke, Johannes, 1968 -)
Редактирование:1. Auflage
Серии журналов/журналы:Religionspädagogik innovativ Band 32
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Преподавание протестантской религии / Преподавание исламской религии / Сотрудничество / Межрелигиозное обучение / Мнение учеников / Педагогика религии / Эмпирическая педагогика
B Педагогика религии
B Философия религии
B Ислам (мотив)
B Мусульманин (мотив)
B Преподавание религии
B Межрелигиозное обучение
B Преподавание протестантской религии / Преподавание исламской религии / Сотрудничество
Другие ключевые слова:B Академические публикации
Online-ссылка: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Содержание
Аннотация к книге
Описание
Итог:"Die Einführung des neuen Nachbarfaches veranlasst den Evangelischen Religionsunterricht einerseits die Ausgestaltung seines konfessionellen Profils zu überdenken und bietet andererseits die Chance, interreligiöse Aspekte zu intensivieren, die seit den 1990er-Jahren immer stärker in den Fokus religionspädagogischer Forschung treten. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der neuen Situation des Religionsunterrichts in NRW nach der Etablierung des konfessionellen Islamischen Religionsunterrichts und evaluiert die Erfahrungen evangelischer, muslimischer und mitunter auch katholischer Schülerinnen und Schüler mit interreligiösen Kooperationen qualitativ. Die Arbeit fragt nach dem Profil eines Religionsunterrichts, der sich mit der neuen bildungspolitischen Situation produktiv auseinandersetzt und ebenfalls von den beteiligten Schülerinnen und Schülern getragen wird." (Verlagsinformation)
Примечание:Literaturverzeichnis: Seiten 305-323, leicht überarbeitete Fassung
Dissertation erschienen unter dem Titel: Evangelischer und Islamischer Religionsunterricht in NRW. Eine qualitative Studie über kooperierende Unterrichtsprojekte und ihre Bewertung aus Perspektive der Schülerinnen und Schüler
ISBN:3170364189