Johannes Chrysostomos und die Christianisierung der Polis: "damit die Städte Städte werden"

"Können Christen in der antiken Polis gemäß ihrem Glauben leben? Dieser Frage stellten sich die Kirchenväter immer wieder. Eine besonders prominente Stimme in dieser Diskussion war die des Johannes Chrysostomos (ca. 349‒407), der in zwei der bedeutendsten Metropolen seiner Zeit, in Antiochia un...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Stenger, Jan 1972- (Autor)
Tipo de documento: Electronic/Print Libro
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
En: Studien und Texte zu Antike und Christentum (115)
Año: 2019
Críticas:Johannes Chrysostomos und die Christianisierung der Polis. »Damit die Städte Städte werden« (2020) (Wenz, Michael)
Colección / Revista:Studien und Texte zu Antike und Christentum 115
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Juan, Chrysostomus 344-407 / Cristianismo / Ciudad / Teología
Acceso en línea: Beschreibung (Verlag)
Índice
Presumably Free Access
Volltext (doi)
Parallel Edition:Electrónico