Lebenswirklichkeiten: russischsprachige Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft

Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinneru...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Körber, Karen (Συγγραφέας) ; Gotzmann, Andreas 1960- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2022]
Στο/Στη: Schriften des Jüdischen Museums Berlin (Band 5)
Έτος: 2022
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εβραίοι (μοτίβο) / Ρώσος μετανάστης / Κοινότητα (μοτίβο) / Θρησκευτική ταυτότητα (μοτίβο) / Πολιτισμός <μοτίβο> / Αντισημιτισμός (μοτίβο) / Διάκριση
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 259-278
ISBN:3525301979