"In connexis debet esse paritas": die Ausbildung des vertragsrechtlichen Paritätsgedankens in der Lehre von Legisten und Kanonisten des 12. bis 14. Jahrhunderts am Beispiel der exceptio non adimpleti contractus

Ernst stellt zunächst das Problem der nachrömischen Rechtslehrer vor und beschreibt das justinianische Recht als Grundlage der mittelalterlichen Rechtswissenschaft. Im Anschluss daran kommen ausgewählte mittelalterliche Rechtslehrer mit ihren Weiterentwicklungen des römischen Rechts zu Wort

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ernst, Wolfgang (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: [publisher not identified] 1999
В: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
Год: 1999, Страницы: 513-534
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Сторона договора / Возражение / История (мотив) 1100-1400 / Европа (мотив) / Паритет / Договорное право / Право (мотив) / Каноническое право / Нарушения условий договора
B Контракт / Возражение / Невыполнение / История (мотив) 1100-1400
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
XA Право
Другие ключевые слова:B История (мотив)
B Право (мотив)
B Договорное право
B Контракт
B Равноправие
B Паритет
Описание
Итог:Ernst stellt zunächst das Problem der nachrömischen Rechtslehrer vor und beschreibt das justinianische Recht als Grundlage der mittelalterlichen Rechtswissenschaft. Im Anschluss daran kommen ausgewählte mittelalterliche Rechtslehrer mit ihren Weiterentwicklungen des römischen Rechts zu Wort
ISBN:316147158X
Второстепенные работы:In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag