Geglaubtes Recht: säkularisierte religiöse Grundlagen der Demokratie

Der Autor geht der Frage nach, ob die Jurisprudenz als Normwissenschaft nur auf Sollensbefehlen aufruhen kann, sich ihre eigene Grundlage damit selbst schafft, oder ob sie Legitimation und Schranken im Erkenntnisbemühen findet. Er untersucht das "Recht als Gegenstand des Glaubens", als etw...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Leisner, Walter 1929-2023 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Duncker u. Humblot 1999
Em: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Ano: 1999, Páginas: 115-128
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Democracia / Religião civil / Religião / Direito
Classificações IxTheo:AD Sociologia da religião
CH Cristianismo e sociedade
SB Direito canônico
XA Direito
Outras palavras-chave:B Democracia
B Grundfrage
B Direito
B Justificativa
Descrição
Resumo:Der Autor geht der Frage nach, ob die Jurisprudenz als Normwissenschaft nur auf Sollensbefehlen aufruhen kann, sich ihre eigene Grundlage damit selbst schafft, oder ob sie Legitimation und Schranken im Erkenntnisbemühen findet. Er untersucht das "Recht als Gegenstand des Glaubens", als etwas Vorgegebenes, Hinzunehmendes, Indiskutables, für den sich mit politischer Inbrunst eingesetzt wird
ISBN:3428098145
Obras secundárias:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist