Grundrechtsschutz vor staatlich aufgedrängter Ansicht: das Kopftuch der Lehrerin als Exempel

Vor dem Hintergrund des "Kopftuchfalles" untersucht der Autor die Grundrechtspositionen von Schülern und Eltern, die aus dem Grundrecht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1), dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) sowie subsid...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Jestaedt, Matthias 1961- (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Duncker u. Humblot 1999
In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Year: 1999, Pages: 259-298
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ludin, Fereshta / 女穆斯林 / 头巾 / Baden-Württemberg / 教师工作 / 准许
B 女穆斯林 / 头巾 / 寛容 / 宗教自由
IxTheo Classification:BJ Islam
KBB German language area
SA Church law; state-church law
XA Law
Further subjects:B 家长权
B 学校
B 头巾
B 国家教会法
B Streit
B 宗教自由
B 基本权利
B Kruzifixurteil
B 伊斯兰教
B 德国
实物特征
总结:Vor dem Hintergrund des "Kopftuchfalles" untersucht der Autor die Grundrechtspositionen von Schülern und Eltern, die aus dem Grundrecht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1), dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) sowie subsidiär aus der allgemeinen Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) erwachsen. Der Autor entdeckt als Eingriffsrechtfertigung das elterliche Erziehungsrecht (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG), das einen Gesetzesvollziehungsanspruch gegen rechtswidrige Schulmaßnahmen der öffentlichen Schule bieten kann
ISBN:3428098145
Contains:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist