Kirchengut - Religionsfreiheit - Selbstbestimmung

In den Äußerungen der neueren Judikatur, in denen die Kirchengutsgarantie herangezogen wurde, ist das Bemühen erkennbar, den Verfassungsrechtssatz des Art. 138 Abs. 2 WRV mit anderen verfassungsrechtlichen Vorschriften in Verbindung zu bringen, insbesondere mit der Religionsfreiheit gemäß Art. 4 Abs...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Pirson, Dietrich 1929-2021 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Duncker u. Humblot 1999
Στο/Στη: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Έτος: 1999, Σελίδες: 611-622
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκλησιαστική περιουσία / Νομική προστασία
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
Σημειογραφίες IxTheo:KBB Γερμανόφωνος χώρος
SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εκκοσμίκευση (Κανονικό δίκαιο)
B Δικαίωμα αυτοδιάθεσης
B Θρησκευτική ελευθερία
B Εκκλησιαστική περιουσία
Περιγραφή
Σύνοψη:In den Äußerungen der neueren Judikatur, in denen die Kirchengutsgarantie herangezogen wurde, ist das Bemühen erkennbar, den Verfassungsrechtssatz des Art. 138 Abs. 2 WRV mit anderen verfassungsrechtlichen Vorschriften in Verbindung zu bringen, insbesondere mit der Religionsfreiheit gemäß Art. 4 Abs. 1 GG und mit dem Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften gemäß Art. 140 GG, Art. 137 Abs. 3 WRV. Der Verfasser untersucht im vorliegenden Beitrag die genannten Verfassungsbestimmungen auf ihren Regelungsbereich, ihre Interpretation und die Möglichkeit des In-Beziehung-Setzens der Vorschriften
ISBN:3428098145
Περιλαμβάνει:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist