Urheberrechtsschutz im CCEO

Der Verfasser will im vorliegenden Artikel die Forschungen von Winfried Schulz zum Schutz des geistigen Eigentums weiterführen. Er führt in seiner Untersuchung aus, dass mit can. 666 CCEO der Gesetzgeber erstmals den Schutz geistigen Eigentums in der Kirche gewährleistet hat. In der Kodifizierung de...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Güthoff, Elmar 1961- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Peter Lang 1999
В: Winfried Schulz in memoriam ; 1
Год: 1999, Том: 1, Страницы: [343] - 361
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Авторские права / Католическая церковь (мотив), Verfasserschaft1, Codex canonum ecclesiarum orientalium
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
SE Церковное право ; Православная церковь
XA Право
Другие ключевые слова:B Католическая церковь (мотив) Codex canonum ecclesiarum orientalium
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 221, §1
B Авторские права
B Восточная церковь
B Каноническое право
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 828
Описание
Итог:Der Verfasser will im vorliegenden Artikel die Forschungen von Winfried Schulz zum Schutz des geistigen Eigentums weiterführen. Er führt in seiner Untersuchung aus, dass mit can. 666 CCEO der Gesetzgeber erstmals den Schutz geistigen Eigentums in der Kirche gewährleistet hat. In der Kodifizierung des Urheberrechtes durch can. 666 §§ 1 und 3 CCEO kann jedoch keine mittelbare Verpflichtung für die lateinische Kirche, sondern nur ein Erkenntnisfortschritt des Gesetzgebers gesehen werden, der für eine eventuelle Neufassung des Rechts der Lateinischen Kirche Anlass zur Hoffnung gibt
ISBN:3631330731
Второстепенные работы:In: Winfried Schulz in memoriam ; 1