Religionsrechtliche Gehalte der Europäischen Grundrechtecharta

Die Europäische Grundrechte-Charta bietet Orientierung und Verstetigung der Grundrechtsentwicklung in Europa. Mit zahlreichen Bestimmungen weist die Charta neue Wege für den Grundrechtsschutz: In ihr treten prinzipiell alle Lebensbereiche zueinander in Beziehung, ohne dass Marktinteressen, Wirtschaf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Robbers, Gerhard 1950- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Beck 2001
In: Staat, Kirche, Verwaltung
Jahr: 2001, Seiten: 425-432
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Religionsfreiheit
B Menschenrecht
B Privatschule
B Europarecht
B Europäische Union Charta der Grundrechte
B Europäische Gemeinschaft
B Grundrechtsschutz
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Europäische Grundrechte-Charta bietet Orientierung und Verstetigung der Grundrechtsentwicklung in Europa. Mit zahlreichen Bestimmungen weist die Charta neue Wege für den Grundrechtsschutz: In ihr treten prinzipiell alle Lebensbereiche zueinander in Beziehung, ohne dass Marktinteressen, Wirtschaftszentriertheit oder sonstige der Union zuzuordnende Einzelinteressen tendenziell zu starkes Gewicht erlangen. Dies gilt auch für das religiöse Leben in der Europäischen Union, das bisher im Wesentlichen unter dem Aspekt der Marktteilnahme betrachtet worden ist. Der universalistische Ausspruch der Menschenrechtsidee trifft dabei auf die Vielfalt religiöser und religionsrechtlicher Verhältnisse in Europa; zugleich aber auch auf gemeinartige und überall gleiche Bedürfnisse
ISBN:3406477550
Enthält:In: Staat, Kirche, Verwaltung