RT Article T1 Ad ecclesiam confugere: die kaiserliche Asylgesetzgebung in der Spätantike JF Tradition - Wegweisung in die Zukunft SP 133 OP 145 A1 Ruedl, Hanspeter LA German PB Duncker u. Humblot YR 2001 UL https://www.ixtheo.de/Record/1163994367 AB Das so genannte Kirchenasyl hat im Kontext der weltweiten Migrationsbewegungen zunehmend an Aktualität gewonnen. Im letzten Jahrzehnt war das Phänomen, dass Menschen in Kirchen vor staatlichen Maßnahmen Schutz und Zuflucht suchten, immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Vor diesem Hintergrund scheint es geboten, sich mit der Entstehung des Asylrechts der Kirchen und besonders mit dessen rechtlichen Grundlagen am Ausgang der Antike zu befassen. Der Autor greift dabei die Arbeiten von F. Martroye, P. Timbalduclaux, de Martin und L. Wenger sowie von H. Langenfeld, J. Herrmann und H. Siems auf und gibt einen Überblick SN 3428104897 K1 Kirchenasyl K1 Asyl K1 Kirche K1 Asylrecht