Ad ecclesiam confugere: die kaiserliche Asylgesetzgebung in der Spätantike

Das so genannte Kirchenasyl hat im Kontext der weltweiten Migrationsbewegungen zunehmend an Aktualität gewonnen. Im letzten Jahrzehnt war das Phänomen, dass Menschen in Kirchen vor staatlichen Maßnahmen Schutz und Zuflucht suchten, immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Vor diesem Hintergrund sch...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Ruedl, Hanspeter (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Duncker u. Humblot 2001
In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft
Year: 2001, Pages: 133-145
Standardized Subjects / Keyword chains:B Römisches Reich / 政治庇護 / 國家教會法 / 立法 / 歷史 320-470
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
NCC Social ethics
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B 政治庇護權
B 政治庇護
B 教會
B Kirchenasyl
實物特徵
總結:Das so genannte Kirchenasyl hat im Kontext der weltweiten Migrationsbewegungen zunehmend an Aktualität gewonnen. Im letzten Jahrzehnt war das Phänomen, dass Menschen in Kirchen vor staatlichen Maßnahmen Schutz und Zuflucht suchten, immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Vor diesem Hintergrund scheint es geboten, sich mit der Entstehung des Asylrechts der Kirchen und besonders mit dessen rechtlichen Grundlagen am Ausgang der Antike zu befassen. Der Autor greift dabei die Arbeiten von F. Martroye, P. Timbalduclaux, de Martin und L. Wenger sowie von H. Langenfeld, J. Herrmann und H. Siems auf und gibt einen Überblick
ISBN:3428104897
Contains:In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft