RT Article T1 Buddhistische Laien, buddhistische Profis: Individualisierung von Religiosität als Folge einer Neuverteilung religiösen Wissens im modernen Buddhismus Sri Lankas JF Transformierte Buddhismen VO 1 SP 108 OP 135 A2 Bretfeld, Sven LA German PB Institution für Religionswissenschaft YR 2008 UL https://www.ixtheo.de/Record/1355538637 AB Buddhistische Laien, buddhistische Profis: Individualisierung von Religiosität als Folge einer Neuverteilung religiösen Wissens im modernen Buddhismus Sri Lankas Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben srilankische Laienbuddhisten den Exklusivanspruch des Klerus auf die alleinige religiöse Deutungsmacht mehr und mehr streitig gemacht. Die auf dieser Neustrukturierung der religiösen Wissensproduktion aufbauende Vipassanā-Bewegung hat seit Mitte des 20. Jahrhunderts die zuvor allenfalls in kleinen exklusiven Mönchszirkeln verbreitete buddhistische Meditationspraxis erstmals in der Geschichte Sri Lankas als optionale Form religiöser Aktivität einem grösseren Laienpublikum verfügbar gemacht. Neudeutungen im Gefolge der Vipassanā-Bewegung ermöglichen eine profiliertere selbst- und fremdreferenzielle Deutung des Individuums. Insbesondere Laien-Buddhisten treten in neuer Weise als religiös profilierte Individuen jenseits eines standardisierten Rollenmodells auf. Paradoxer Weise produziert diese Bewegung gleichzeitig Tendenzen zu einer weiteren Aristokratisierung privilegierter Schichten. K1 Achtsamkeit K1 Buddhistische Literatur K1 Bhikku K1 Buddhismus K1 Buddhologie K1 Vipashyanā K1 Sri Lanka K1 Vipashyana