Selbst-bewußte Toleranz: das Prinzip der Subjektivität und die Spielräume seiner Anerkennung im Recht moderner Staatlichkeit

Wer nach dem Ort des Toleranzgedankens im Recht des modernen Staates fragt, wird leicht auf Erstaunen oder gar Unverständnis stoßen: Verkörpert dieser Staat nicht die institutionalisierte Toleranz? Dafür spricht auf den ersten Blick das begrifflich geklärte Verhältnis des Toleranzgedankens zur Herrs...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Enders, Christoph 1957- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Mentis 2010
In: Diversität und Toleranz
Anno: 2010, Pagine: [213]-228
Descrizione
Riepilogo:Wer nach dem Ort des Toleranzgedankens im Recht des modernen Staates fragt, wird leicht auf Erstaunen oder gar Unverständnis stoßen: Verkörpert dieser Staat nicht die institutionalisierte Toleranz? Dafür spricht auf den ersten Blick das begrifflich geklärte Verhältnis des Toleranzgedankens zur Herrschaftsordnung des modernen Staates: Der Toleranzgedanke setzt ein Gesamtsystem von Ordnungsregeln voraus.
ISBN:3897854880
Comprende:In: Diversität und Toleranz