Traditionelle Pastoral, Befreiungstheologie und Indiobevölkerung: Die Kirche in den peruanischen Südanden

Die bislang von den weißen Herrschern zu Objekten degradierten Indios haben es gelernt, ein ausgeprägtes ethnisches und religiöses Selbstbewußtsein zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund versucht der vorliegende Beitrag, jene Vorgänge zu rekonstruieren, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Past...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Mette, Norbert 1946- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: BDKJ Perubüro 1992
In: Peru-Nachrichten
Anno: 1992, Volume: 8, Fascicolo: 27, Pagine: 8-24
Altre parole chiave:B Teologia della liberazione
B Peru Indiani d'America <motivo> Chiesa cattolica Teologia della liberazione
B Indiani d'America <motivo>
B Scuola cattolica
B Peru
Descrizione
Riepilogo:Die bislang von den weißen Herrschern zu Objekten degradierten Indios haben es gelernt, ein ausgeprägtes ethnisches und religiöses Selbstbewußtsein zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund versucht der vorliegende Beitrag, jene Vorgänge zu rekonstruieren, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Pastoral auf dem lateinamerikanischen Kontinent geführt haben. Beispielhaft wird dies anhand des Subjekt- und Kirchwerdungsprozesses in der südlichen Andenregion Perus während der letzten 25 Jahre erläutert
Comprende:In: Peru-Nachrichten