Das Nahostproblem: Der islamische Standpunkt

Der islamische Standpunkt wird sehr scharf formuliert und kompromißlos und manifestartig vertreten. Der Zionismus erscheint als strategischer Verbündeter des Kolonialismus; die Geschichte wird dämonisiert. Die islamischen Lösungen heben den Zionismus und die Existenz Israels auf. In einer Pax Islami...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fārūqī, Ismāʿīl Rāǧī al- 1921-1986 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bayerische Landeszentrale für Polit. Bildungsarbeit 1988
In: Weltmacht Islam
Jahr: 1988, Seiten: 477-487
weitere Schlagwörter:B Zionismus
B Islamische Staaten
B Islam
B Islamische Länder/Islamische Welt Nahostkonflikt Zionismus Islam Ideologie Panislamismus Israel Arabische Länder
B Arabische Staaten
B Ideologie
B Nahostkonflikt
B Israel
B Panislamismus
Beschreibung
Zusammenfassung:Der islamische Standpunkt wird sehr scharf formuliert und kompromißlos und manifestartig vertreten. Der Zionismus erscheint als strategischer Verbündeter des Kolonialismus; die Geschichte wird dämonisiert. Die islamischen Lösungen heben den Zionismus und die Existenz Israels auf. In einer Pax Islamica wird auch der Nationalismus als ein satanischer Irrweg geächtet. Die arabische Einheit ist nur als Übergangslösung auf dem einzig richtigen Weg zur allumfassenden Gemeinschaft der Gläubigen, der umma, zulässig. (DÜI-Asd)
Enthält:In: Weltmacht Islam