Frauenfrage und Islam

Ausgehend von der Feststellung, daß die soziale Stellung der Frau in der islamischen Welt nach wie vor durch Unterprivilegierung gekennzeichnet ist, gibt der Autor den Diskussionsstand über die Frauenfrage in der islamischen Welt wieder (Traditionalisten, Apologeten, Modernisten), stellt drei islami...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ahmed, Munir D. (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Leske + Budrich 1988
En: Der Nahe und Mittlere Osten
Año: 1988, Páginas: 521-531
Otras palabras clave:B Emancipación femenina
B Islamische Staaten
B Islam
B Mujer
B Islamische Länder / Islamische Welt Frauen Islam Frauenfrage Heirat / Matrimonio Derecho familiar Status und Rolle
B Matrimonio
Descripción
Sumario:Ausgehend von der Feststellung, daß die soziale Stellung der Frau in der islamischen Welt nach wie vor durch Unterprivilegierung gekennzeichnet ist, gibt der Autor den Diskussionsstand über die Frauenfrage in der islamischen Welt wieder (Traditionalisten, Apologeten, Modernisten), stellt drei islamische Frauenrechtler vor (Qasim Amin, at-Tahir al-Haddad, Mahmud Muhammad Taha), beschreibt den Stand des Familienrechts in den einzelnen Staaten der Region anhand von Polygamie, Scheidung, Sorgerecht, Unterhaltsregelung, Erbrecht und geht zum Abschluß auf die allgemeine Lage der Frauen, ihre Berufs- und Ausbildungschancen und ihre Partizipationsmöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben ein. (DÜI-Sdt)
Obras secundarias:In: Der Nahe und Mittlere Osten