Religiös legitimierter "revoltierender" Terrorismus im Islam: Eine phänomenologische Betrachtung und vergleichende Analyse ausgewählter vormoderner und zeitgenössischer extremistischer Bewegungen

Unter "revoltierenden Terrorismus" versteht die Autorin Gewalt, die organisierte Gruppen gegen staatliche Machtträger, aber auch gegen Schutzlose, richten (im Unterschied zu repressivem, d.h. staatlichem Terrorismus). Sie vergleicht im Hinblick auf Doktrin, Organisation und Aktion 1. die r...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Badry, Roswitha 1959- (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Ergon-Verlag 2002
In: Islamstudien ohne Ende
Year: 2002, Pages: 11-25
Further subjects:B Organisationsgrad
B 激進主義
B Islamische Staaten
B 意識形態
B Doktrin
B 宗教
B 暴力
B 伊斯蘭教
B 恐怖主義
實物特徵
總結:Unter "revoltierenden Terrorismus" versteht die Autorin Gewalt, die organisierte Gruppen gegen staatliche Machtträger, aber auch gegen Schutzlose, richten (im Unterschied zu repressivem, d.h. staatlichem Terrorismus). Sie vergleicht im Hinblick auf Doktrin, Organisation und Aktion 1. die radikalen Kharidschiten zur Zeit der Umayyaden und frühen Abbasiden, 2. die Assassinen des 11.-13. Jahrhunderts und 3. radikale islamistische Splittergruppen im Ägypten der 1970er und 1980er Jahre (die "Gemeinschaft der Muslime", die "Dschihad-Organisation" und die "Islamische Gemeinschaft"). Parallelen seien auf typische Merkmale der Gründungsphase des Islam zurückzuführen. Andere Konstanten hätten nichts mit dem Islam zu tun, sondern seien regional und historisch bedingt. (DÜI-Cls)
ISBN:3899132602
Contains:In: Islamstudien ohne Ende