Islamic radicals: Parallels between the troubles in the North Caucasus and Central Asia

Als Ursachen für das Erstarken fundamentalistischer islamischer Strömungen in den Nachfolgestaaten der UdSSR führt der Autor insbesondere die bestehende "gesetzliche Anarchie" sowie die organische Verbindung des islamischen Fundamentalismus mit der nationalistischen Ideologie an, kritisier...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Rotar', Igor' (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: 1999
Στο/Στη: Prism
Έτος: 1999, Τόμος: 5, Τεύχος: 18, Σελίδες: Part 1, ca. 5 S
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Φονταμενταλισμός <μοτίβο>
B Θρησκεία
B Συμπεριφορά της ομάδας
B Ρωσία (μοτίβο)
B Εξέλιξη <μοτίβο>
B Politischer Islam
B Τάση
B Kaukasus (Nord)
Περιγραφή
Σύνοψη:Als Ursachen für das Erstarken fundamentalistischer islamischer Strömungen in den Nachfolgestaaten der UdSSR führt der Autor insbesondere die bestehende "gesetzliche Anarchie" sowie die organische Verbindung des islamischen Fundamentalismus mit der nationalistischen Ideologie an, kritisiert aber die häufige, seiner Meinung nach undifferenzierte Gleichsetzung von Wahhabiten und Fundamentalisten. Wenngleich grundlegende Ähnlichkeiten zwischen der Entwicklung des islamischen Fundamentalismus im Nordkaukasus und in Zentralasien festzustellen sind, werden die Konflikte in diesen beiden Regionen in Zukunft nach Ansicht des Autors dennoch einen unterschiedlichen Verlauf nehmen. Während insbesondere die autoritäre politische Führung Usbekistans einen Hemmnisfaktor für die weitere Ausbreitung radikaler islamischer Bewegungen in Zentralasien darstellt, hat Rußland seinen Einfluß auf bestimmte Regionen im Nordkaukasus bereits seit langem verloren. (BIOst-Mrk)
Περιλαμβάνει:In: Prism