HAMAS: legitimate heir of Palestinian nationalism?

Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurren...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Legrain, Jean-Francois (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Rienner 1997
Στο/Στη: Political Islam
Έτος: 1997, Σελίδες: 159-178
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Κατεχόμενα εδάφη
B Ισλάμ (μοτίβο)
B Εθνικισμός
B Παλαιστίνη (μοτίβο)
B Εθνική συνείδηση (μοτίβο)
B Dschihadismus
B Ισραήλ (μοτίβο)
B Ομάδα
B Μαχητικότητα
B Palästinensische Autonomiegebiete
B Κοινωνική αλλαγή (μοτίβο)
B Ίδρυμα (κοινωνιολογία) Κοινωνιολογία
B Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya
B Politischer Islam
B Παλαιστίνιος
B Πολιτική αλλαγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurrenzverhältnis zur PLO (Palestine Liberation Organization). Mit der Unterzeichnung der Osloabkommen hat die PLO besonders in den besetzten Gebieten an Glaubwürdigkeit und Legitimation verloren, während die HAMAS an Popularität gewann. Ein Bruch zwischen der HAMAS und der PLO fand aber trotz der Konkurrenz und den ideologischen Diskrepanzen nicht statt. (DÜI-Mjr)
ISBN:1555871682
Περιλαμβάνει:In: Political Islam