HAMAS: legitimate heir of Palestinian nationalism?

Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurren...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Legrain, Jean-Francois (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Rienner 1997
Dans: Political Islam
Année: 1997, Pages: 159-178
Sujets non-standardisés:B Israël
B Territoires occupés
B Djihadistes
B Groupe
B Conscience nationale
B Islam et politique
B Nationalisme
B Palästinensische Autonomiegebiete
B Changement politique
B Palestine
B Changement social
B Institution Sociologie
B Islam
B Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya
B Militantisme
B Palestinien
Description
Résumé:Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurrenzverhältnis zur PLO (Palestine Liberation Organization). Mit der Unterzeichnung der Osloabkommen hat die PLO besonders in den besetzten Gebieten an Glaubwürdigkeit und Legitimation verloren, während die HAMAS an Popularität gewann. Ein Bruch zwischen der HAMAS und der PLO fand aber trotz der Konkurrenz und den ideologischen Diskrepanzen nicht statt. (DÜI-Mjr)
ISBN:1555871682
Contient:In: Political Islam