Rural madrasas of the southern Kenya coast, 1971-92

Der Islam blieb jahrhundertelang auf die Städte Kenias beschränkt, bevor er sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts auch unter der Landbevölkerung der südlichen Küstenbereiche ausbreitete. Während die moslemische Stadtbevölkerung bereits 1920 die Öffnung der vorherrschenden Koranschulen für weltliche L...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Sperling, David C. (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Hurst 1993
Στο/Στη: Muslim identity and social change in Sub-Saharan Africa
Έτος: 1993, Σελίδες: 198-209
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ισλάμ (μοτίβο)
B Σχολείο (μοτίβο)
B Μουσουλμάνος (μοτίβο)
B Αγροτική περιοχή
B Κορανικό σχολείο
B Kenia
B Θρησκευτική εκπαίδευση
B Εκπαιδευτικό ίδρυμα
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Islam blieb jahrhundertelang auf die Städte Kenias beschränkt, bevor er sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts auch unter der Landbevölkerung der südlichen Küstenbereiche ausbreitete. Während die moslemische Stadtbevölkerung bereits 1920 die Öffnung der vorherrschenden Koranschulen für weltliche Lehrinhalte - u.a. Unterricht in englischer Sprache - forderte, fand auf dem Land zu dieser Zeit die einfache einklassige Koranschule erst langsam größere Verbreitung. Als Reaktion auf die verstärkten Bemühungen des Staates um einen landesweiten Ausbau des Schulwesens seit der Unabhängigkeit im Jahr 1963 richteten die moslemischen Gemeinden auf dem Land mit Beginn der 70er Jahre eigene, erweiterte, mehrklassige Koranschulen, "madrasas", ein, die in letzter Zeit auch nicht-religiöse Unterrichtsfächer anbieten. Der Autor schildert Organisation und Entwicklung dieser Schulen und befaßt sich u.a. mit dem Problem der Finanzierung vieler dieser Einrichtungen durch ausländische Geldgeber. (DÜI-Ply)
ISBN:1850651965
Περιλαμβάνει:In: Muslim identity and social change in Sub-Saharan Africa