Werkausgabe / 2,1 Mythos und Mystik : frühe religionswissenschaftliche Schriften / hrsg., eingel. und komm. von David Groiser

Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften - Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen. Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk "Ich und Du" (1923)...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Buber, Martin 1878-1965 (Auteur)
Collaborateurs: Groiser, David (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2013
Dans: Werkausgabe
Année: 2013
Recensions:Werkausgabe, 2.1. Mythos und Mystik. Frühe religionswissenschaftliche Schriften (2015) (Leiner, Martin, 1960 -)
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mystique / Mythologie / Philosophie des religions / Philosophie juive
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften - Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen. Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk "Ich und Du" (1923) heranzog: von einem unveröffentlichten Text aus dem Jahr 1900 über Aufsätze zu Jakob Böhme und Gustav Landauer bis hin zu einer Serie von Vorträgen. Die Bezeichnung "früh" bezieht sich auf Bubers Schriften, die vor der Veröffentlichung von "Ich und Du" entstanden sind, das eine radikale Zäsur des mystisch-ekstatischen Gedankenguts seiner frühen Schriften markiert. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Buddhismus, des Christentums, des Islam und des Judentums auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische, japanische und keltische Mythen. Der Band wird neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft auch Bubers Dissertation berücksichtigen: "Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme" (1904)
Description:Quellen- und Literaturverz. S. [476] - 498
ISBN:3579026763
Contient:: Werkausgabe