Das Buch Habakuk

Band 25/1 in der Reihe "Neuer Stuttgarter Kommentar - Altes Testament" stellt den Propheten Habakuk aus dem Zwölfprophetenbuch vor. Die Präsentation erfolgt in einem Dreischritt: • Einleitung: Hier wird zunächst ein Überblick gegeben über das Buch (Gliederung), um im kursorischen Durchgang...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dangl, Oskar 1957- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Katholisches Bibelwerk 2014
In: Neuer Stuttgarter Kommentar / Altes Testament (25,1)
Jahr: 2014
Rezensionen:[Rezension von: Dangl, Oskar, 1957-, Neuer Stuttgarter Kommentar. 25,1, Das Buch Habakuk] (2017) (Wöhrle, Jakob, 1975 -)
Das Buch Habakuk (2016) (Fabry, Heinz-Josef, 1944 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Neuer Stuttgarter Kommentar / Altes Testament 25,1
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Habakuk
B Bibel. Habakuk / Kommentar
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Habakuk
B Kommentar
B Bibel. Habakuk
Online Zugang: Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Band 25/1 in der Reihe "Neuer Stuttgarter Kommentar - Altes Testament" stellt den Propheten Habakuk aus dem Zwölfprophetenbuch vor. Die Präsentation erfolgt in einem Dreischritt: • Einleitung: Hier wird zunächst ein Überblick gegeben über das Buch (Gliederung), um im kursorischen Durchgang durch klassische exegetische Fragen über die historische Verankerung des Propheten zu interpretatorischen Perspektiven zu gelangen. • Auslegung: Den Hauptteil stellt die Auslegung der einzelnen Abschnitte des prophetischen Buches dar. Abschnitt für Abschnitt wird der Botschaft des Propheten nachgegangen auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse. • Wirkungsgeschichte: Im dritten Teil wird die Wirkung dieser prophetischen Botschaft durch die Geschichte hin dargestellt, beginnend mit der innerbiblischen Tradition (NT), über Musik und bildende Kunst bis hin zu ihrer Aktualität. Die Kommentierung gründet auf aktueller Forschung, bezieht sich aber auf die Einheitsübersetzung. Damit ist gewährleistet, dass der Kommentar nicht nur der Forschung dient, sondern auch für den Religionsunterricht und die pastorale Arbeit optimal verwendbar ist.
ISBN:3460072512