Bonifatius: ein Mönch macht die Germanen zu römisch-katholischen Christen

Im Unterricht kommt es darauf an , die Rolle von Bonifatius für die spezifische Entwicklung der Kirche in Westeuropa und die Rolle der Klöster zu entfalten. Durch die Wahrnehmung der Lebensdaten des Bonifatius kann festgestellt werden, warum ein englischer Mönch auf das europäischen Festland zieht u...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Dam, Harmjan 1950- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
In: Kirchengeschichte im Religionsunterricht
Anno: 2010, Pagine: 25-35
Descrizione
Riepilogo:Im Unterricht kommt es darauf an , die Rolle von Bonifatius für die spezifische Entwicklung der Kirche in Westeuropa und die Rolle der Klöster zu entfalten. Durch die Wahrnehmung der Lebensdaten des Bonifatius kann festgestellt werden, warum ein englischer Mönch auf das europäischen Festland zieht und wie er hier die christliche Kirche nach römischem Muster reorganisiert. Das genaue Lesen der Geschichte über seinen gewaltsamen Tod läßt zwei mögliche Deutungen abwägen. Die Schüler/innen lernen Bonifatius' rabiate Missionsmethode kennen und können beorteilen, ob dies der angemessen Umgang zwischen den Religionen sein soll. Andererseits lernen sie die wichtige Rolle der Klöster für die religiöse, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Europas kennen und beurteilen.
Descrizione del documento:Ebenfalls enthalten in 2. Auflage 2013 und 3. Auflage 2018
ISBN:3525776411
Comprende:In: Kirchengeschichte im Religionsunterricht