"Kalte Eisen"? - zwischen Amt und Ehe: die Frage nach der Lebensform

Dass die Ehelosigkeit um des Himmelreiches Willen eine Weise ist, die der Bestellung zur vollen Verfügbarkeit für den Herrn besonders entsprechen kann, ist nicht in Abrede gestellt. Genauso wenig ist damit schon ein Präjudiz für die Zulassung von viri probabti für den priesterlichen Dienst oder das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mühl, Matthias 1971- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2009
In: Bereit wozu? Geweiht für was?
Jahr: 2009, Seiten: 222-249
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Zölibat
B Amtsverständnis
B Ehe
B Lebensstand
B Ständiger Diakon
B Amtsübernahme
Beschreibung
Zusammenfassung:Dass die Ehelosigkeit um des Himmelreiches Willen eine Weise ist, die der Bestellung zur vollen Verfügbarkeit für den Herrn besonders entsprechen kann, ist nicht in Abrede gestellt. Genauso wenig ist damit schon ein Präjudiz für die Zulassung von viri probabti für den priesterlichen Dienst oder das bischöfliche Amt gegeben. Doch kann und wird sich das in einem Diktum von Hans Urs von Balthasar als "heißes Eisen" angesprochene Glühen für die Sache Jesu genauso unter denen finden, die sich auch in der Ehe bewährt haben.
ISBN:345102232X
Enthält:In: Bereit wozu? Geweiht für was?