Der Religionsbegriff der Religionswissenschaft im Spiegel von Nichtreligion und Nonkonformität

Der Artikel illustriert am Beispiel der Sanktionierung des Atheismus in den USA, dass Religion eine normative Wirkung hat, die sich auch nach außen richten kann und die ich als religiöse Normierung bezeichne. Im Anschluss werden einige klassische und neuere Religionsdefinitionen daraufhin untersucht...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Klug, Petra (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Diagonal-Verlag 2015
В: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Год: 2015, Том: 23, Выпуск: 1, Страницы: 188-206
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Религиоведение / Религия / Определение / Нонконформизм (мотив) / Нерелигиозность
Индексация IxTheo:AA Религиоведение
Online-ссылка: Volltext (Verlag)
Описание
Итог:Der Artikel illustriert am Beispiel der Sanktionierung des Atheismus in den USA, dass Religion eine normative Wirkung hat, die sich auch nach außen richten kann und die ich als religiöse Normierung bezeichne. Im Anschluss werden einige klassische und neuere Religionsdefinitionen daraufhin untersucht, ob sie in der Lage sind, dieses Phänomen zu erfassen. Zwar hat sich die Religionswissenschaft in ihren Erkenntnisprinzipien von Theologie und Phänomenologie gelöst, in der Bestimmung ihres Gegenstands ist sie aber immer noch im Wesentlichen einer Innenperspektive verhaftet, für die die Bezeichnung implizit emische Perspektive eingeführt wird. Um diesen blinden Fleck zu erhellen, wird eine erweiterte Religionsdefinition vorgeschlagen, die in der Lage ist, auch die Wirkung von Religion in der Gesellschaft einzubeziehen.
Using the sanctions against atheism in the United States as an example, this article shows that religion can have a normative impact – which I call religious normation – upon nonadherents, too. I review classical and new definitions of religion in order to test if they are able to encompass this problem. While the Scientific Study of Religion is not theological in its methodology, it remains so in its definition of religion, as it utilizes an insider’s perspective in defining its subject. I coin the term implicit emic perspective to describe this phenomenon and introduce a new definition of religion I believe includes its impact on society as a whole, including those who are not religious.
ISSN:2194-508X
Второстепенные работы:In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2015-0003