Familie heute: Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung

Die Soziologin (siehe zuletzt "Ein-Eltern-Familien", BA 2/93) beschreibt innerfamiliäre Veränderungsprozesse (Trend zur Ein-Kind-Familie, steigende Scheidungsraten, wachsende Zahl von Ein-Eltern-Familien). Sie warnt jedoch davor, einer heilen Familie mit enger Mutter-Kind-Bindung nachzutra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nave-Herz, Rosemarie 1935- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft , 1994
In: WB-Forum / Wissenschaftliche Buchgesellschaft (89)
Jahr: 1994
Schriftenreihe/Zeitschrift:[WB-Forum 89]
normierte Schlagwort(-folgen):B Germany / Family structure / Social change / Education
weitere Schlagwörter:B Child rearing (Germany)
B Familiale Sozialisation
B Social Change (Germany)
B Families (Germany)
B Sibling
B Child
B Social change
B Family structure
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Soziologin (siehe zuletzt "Ein-Eltern-Familien", BA 2/93) beschreibt innerfamiliäre Veränderungsprozesse (Trend zur Ein-Kind-Familie, steigende Scheidungsraten, wachsende Zahl von Ein-Eltern-Familien). Sie warnt jedoch davor, einer heilen Familie mit enger Mutter-Kind-Bindung nachzutrauern, die es so nie gegeben hat. Vor allem zeigt sie die gesellschaftlichen Hindernisse auf, die bei uns die Berufstätigkeit von Müttern erschweren (fehlende Betreuungsmöglichkeiten außer Haus, eng begrenzte Kindergartenzeiten, Halbtagsschule, geringe Beteiligung der Ehemänner an Haushalt und Kinderbetreuung). Viel aktuelles Zahlenmaterial auch aus den neuen Bundesländern untermauert ihre Thesen. (2) (Ingeborg Neidhardt-Möller)
Beschreibung:Serien-Bez. in Vorlage nicht vhd
Buchhandelsausg. - Die Ausg. für Mitglieder s. idn 4187331
ISBN:3534801350