Das Grundgesetz für die Kirche: den Anderen suchen und finden - um seiner selbst willen

Inhaltlich beschäftigt sich der Baustein mit dem alle Konfessionen verbindenden Grundgesetz der Kirche - oder anders gesprochen, mit dem Testament Crhisti, das einzigartig in 1Kor 13 seinen Ausdruck findet. Ganz der Tradition verpflichtet, in (frühchristlichen) Bildern die christliche Botschaft zu l...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Vogt, Hermann Josef 1932-2015 (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Institut für Religionspädagogik d. Erzdiözese Freiburg 2016
Dans: Reformation erinnern - Christus feiern
Année: 2016, Pages: 74-81
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hohelied der Liebe / Amour / Enseignement de la religion catholique / Enseignement secondaire second degré
Sujets non-standardisés:B Unité d’enseignement
Description
Résumé:Inhaltlich beschäftigt sich der Baustein mit dem alle Konfessionen verbindenden Grundgesetz der Kirche - oder anders gesprochen, mit dem Testament Crhisti, das einzigartig in 1Kor 13 seinen Ausdruck findet. Ganz der Tradition verpflichtet, in (frühchristlichen) Bildern die christliche Botschaft zu lesen und zu erleben, nutzt der Autor das Mosaik aus Santa Constanza an der Via Nomentana in Rom mit der Darstellung der traditio legis, um die Bedeutung der (Nächsten-)liebe für die junge Kirche wie für die Kirche heute herauszustellen.
ISBN:3960031920
Contient:Enthalten in: Reformation erinnern - Christus feiern