Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik = New developments in medical law and ethics

Der vorliegende Band des Jahrbuches für Recht und Ethik stellt die ethischen und rechtlichen Fragen neuerer, vor allem auch technischer Entwicklungen in der Medizin (etwa in den Bereichen der vorgeburtlichen Testung, der Neonatologie, der Uterustransplantation, des Genome Editing und der Demenzrisik...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik
New developments in medical law and ethics
Collaborateurs: Hruschka, Joachim 1935-2017 (Éditeur intellectuel) ; Joerden, Jan C. 1953- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Duncker & Humblot [2016]
Dans:Année: 2016
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Jahrbuch für Recht und Ethik Band 24
Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics 24
Duncker & Humblot eLibrary Rechts- und Staatswissenschaften
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éthique médicale / Médecine / Droit
B Allemagne / Fourniture d’énergie au niveau communal / Droit des marchés publics / Kommunalisierung
Sujets non-standardisés:B Medizinrecht
B Medizinethik
B Philosophie du droit
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Der vorliegende Band des Jahrbuches für Recht und Ethik stellt die ethischen und rechtlichen Fragen neuerer, vor allem auch technischer Entwicklungen in der Medizin (etwa in den Bereichen der vorgeburtlichen Testung, der Neonatologie, der Uterustransplantation, des Genome Editing und der Demenzrisiko-Prädiktion mittels Biomarkern) in den Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch klassische Fragestellungen von Medizinethik und -recht (etwa aus den Bereichen der Leihmutterschaft, der religiös motivierten Beschneidung von Kindern, der Forschung am Menschen, der Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung in einen medizinischen Eingriff, des Zusammenhangs von Menschenwürde und Lebensrecht, der gerechten Organverteilung, der Sterbehilfe sowie einer Ethik der Fürsorge) erneut aufgegriffen und diskutiert. Dem schließt sich ein »Diskussionsforum« des Jahrbuchs an, in dem zusätzliche Themen aus dem Bereich »Recht und Ethik« aufgegriffen werden, diesmal mit zwei Beiträgen zu der Frage der Begründung von Tierrechten und zu Hegels Rechtsphilosophie
ISBN:3428550552
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55055-5